Droht ein Ende des Insulins?
Viele Typ-1-Diabetiker werden beunruhigt Meldungen über ein mögliches Ende der Insulinherstellung gelesen haben. Nach wiederholten Lieferengpässen haben mit Sanofi und Novo Nordisk zwei große Hersteller einen Rückzug aus der Produktion von Humaninsulinen bis Ende 2026 angekündigt. Damit bliebe künftig nur Lilly übrig, die somit den Markt und damit die Preise bestimmen. Noch etwa 10 Prozent der aktuell mit Insulin behandelten Patienten/innen sind von Humaninsulin abhängig und sollten sich über eine mögliche bzw. notwendige Umstellung auf Alternativen informieren. Laut DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) beträfe das Ende des Humaninsulins damit rund 240.000 Menschen. Es ist sinnvoll eine veränderte Medikation im Einzelfall frühzeitig einzuleiten. Der Umstieg auf Insulinanaloga benötigt eine längere begleitete Phase. Dies betrifft die Dosierungen ebenso wie die Handhabung. Betroffene sollten rechtzeitig ihre behandelnden Ärzte/innen, Diabetologen/innen oder uns im Rahmen einer Medikationsberatung ansprechen.