|
|
 |
|
Liebe Kundin, lieber Kunde,
|
der Frühling steht in den Startlöchern und wie so oft kommen mit den Frühblühern die letzten Erkältungsviren vorbei. Jetzt steigt nochmal die Anzahl der Krankheitsfälle, aber immer schwerer lässt sich die Omikron-Variante von Grippe- oder Erkältungsviren unterscheiden. Ohne Corona-Regeln ist man jetzt selbst gefragt, beim Testen wie bei der Entscheidung zu Hause zu bleiben. Aber auch ohne neue Coronawelle wird uns das Problem Long- und Post-Covid noch lange begleiten. Wie die aktuelle Forschungs- und Studienlage hierzu aussieht, haben wir unten zusammengefasst. Was sich derzeit bei den Lieferschwierigkeiten der Medikamente für Kinder verändert hat, liest man ebenfalls in dieser Ausgabe. Und warum es gerade in schwierigen Zeiten für die Psyche wichtig ist immer wieder Dankbarkeit aufzubringen, zeigt unser Glückstipp des Monats.
Wir wünschen einen tollen Start in den Frühling!
Ihr Dr. Jochen Vetter
und die Teams Ihrer Bären-Apotheke
|
|
|
|
|
|
|
DAS WICHTIGSTE ZUERST
|
|
|
|
Long Covid wird nur langsam entschlüsselt |
Die Corona-Infektionszahlen sind seit Anfang des Jahres weiter niedrig und die Verläufe in der Regel eher unauffällig. Somit rutscht das Thema für viele weiter in den Hintergrund. Nicht so aber für jene, die nach einer oftmals milden Erkrankung noch wochenlang oder viele Monate unter Long- bzw. Post-Covid leiden. Jeder Tag ist eine Herausforderung und dies ist umso schlimmer, je weniger sich die Öffentlichkeit hierfür interessiert. Häufig sind die zahlreichen Beschwerden als „psychosomatisch“, also als nicht vollständig erklärbar, eingestuft. Zumindest findet man immer mehr Long- und Post-Covid-Ambulanzen diverser Uni- und Spezialkliniken, aber mit teilweise langen Wartelisten und der Bedarf wächst weiter. Ein großer Teil der Post-Covid-Betroffenen ist aber gesundheitlich so stark eingeschränkt, dass sie kaum…
|
|
|
|
|
|
|
Fieber- und Schmerzsäfte bleiben teure Mangelware |
Die Lieferprobleme bei Schmerz- und Fiebersäften für Kinder begleiten uns leider weiter durchs Jahr. Die Bären-Apotheken bieten deshalb weiterhin Säfte und Zäpfchen aus eigener Herstellung an. Die Preise hierfür müssen wir dem Aufwand entsprechend anpassen, damit zumindest die Kosten gedeckt sind. Doch auch die teilweise jetzt erhältlichen Produkte der Pharmahersteller haben sich verteuert. Das Bundegesundheitsministerium hat für drei Monate bis Ende April die enge Preisbindung für Schmerz- und Fiebersäfte und -zäpfchen sowie Antibiotika für Kinder ausgesetzt, um so die Herstellung anzukurbeln. Momentan hat dies in erster Linie je nach Hersteller zu einer Verteuerung um bis zu 76 Prozent geführt. Die Aktualisierung der Preise erfolgt alle zwei Wochen. Fachleute halten diese Maßnahme für eine Geste, die kaum eine Lösung des Problems bringt. Letztlich gibt es einfach zu wenige europäische Hersteller. Hierfür braucht es langfristige Anreize.
|
|
|
|
|
|
|
|
MITARBEITER:INNEN MIT PROFIL
|
|
|
|
|
Sonja Geiger – PTA der Bären-Apotheke Rottenburg |
Seit dem 1. September 2022 verstärkt Sonja Geiger als Pharmazeutisch-technische Assistentin unser Team der Bären-Apotheke in Rottenburg. Hier bringt sie sich seither mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und auch der Herstellung von Rezepturen ein. Eine Stärke, die gerade in Zeiten vieler Lieferschwierigkeiten wieder täglich an Bedeutung gewinnt. Ihr Kollegen*innen-Team kann sich immer auf sie und ihre meist gute Laune verlassen. Und ihrerseits schätzt sie vor allem den positiven Teamgeist untereinander sowie das Arbeitsklima. Ihr besonderes Hobby ist das Singen. Daneben geht sie auch gern schwimmen, schätzt das Reisen und entspannt beim Musikhören.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das E-Rezept lässt auf sich warten |
Schon im September letzten Jahres mussten die Apotheken alles für eine reibungslose Einführung des neuen E-Rezeptes vorbereitet haben. Doch bislang kommen nur sehr wenige E-Rezepte bei uns an, denn es wird in den Arztpraxen meist noch die alte Papierversion bevorzugt. Die technische Ausstattung und nötige Verbindungen liegen oft nicht vor. Bisher sind nur kann 5000 Praxen bundesweit angeschlossen und für den weiteren Ausbau gibt es derzeit keinen Zeitplan. Ohne diesen und ohne entsprechenden Druck in Form einer Verpflichtung wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Endlich können in den Bären-Apotheken wieder Kosmetik-Beratungstermine stattfinden. Die Beraterin von SkinCeuticals freut sich über Anmeldungen für eine kostenlose Hautanalyse am 24.03.23, Bären-Apotheke Tübingen zwischen 9 und 14 Uhr (30 Min.), Termine bitte vorab in der Apotheke vereinbaren.
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Lieferprobleme machen es nötig wieder Zäpfchen und Säfte aus eigener Rezeptur bzw. Herstellung anzubieten. Insbesondere in den letzten Wochen waren Schmerz- und Fieberzäpfchen für Kinder und Babys gefragt. Unsere Pharmazeutisch-technischen Assistenten*innen sind hiermit regelmäßig beschäftigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Pflegetipp von Dermokosmetikerin Petra Klein
|
|
|
Honig - Superfood für Haut und Haar |
Er gilt als uralte Wunderwaffe gegen Bakterien, beschleunigt die Heilungsprozesse im Körper und auch der Haut. Hier wirkt Honig beruhigend, entzündungshemmend und hilft vor allem bei sensibler und trockener Haut. Man findet ihn in vielen Pflegeprodukten, kann ihn aber als Masken für Haut und Haare auch sehr leicht selbst herstellen. Dabei sollte man darauf achten, keinen industriell verarbeiteten Honig zu nehmen, sondern am besten regionalen Bio-Honig direkt vom Imker. Dann ist er schonend geschleudert und enthält noch alle wichtigen Inhaltsstoffe. Entscheidend sind hier vor allem die von den Bienen selbst produzierten Eiweißverbindungen bzw. Enzyme. Daneben besteht Honig zu einem Großteil aus…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Gesundheitstipp im März
|
|
|
Was steckt hinter Konzentrationsschwäche? |
Nicht nur Kinder und Jugendliche können sich oft nicht ausreichend konzentrieren. Auch Erwachsene sind vor allem durch den täglichen Medienkonsum betroffen. Manchmal sind es einfach verbrauchte Luft, ungünstiges Licht, Lärm oder Hitze, die die Konzentration behindern. Schwerer zu beheben sind persönliche Gründe wie Schlafstörungen und psychische Überforderung. Auch Erkrankungen und Medikamente können die Konzentrationsfähigkeit stören. Neben Demenz zählen hierzu vor allem AD(H)S, niedriger Blutdruck, Depressionen, Burnout und eine Schilddrüsenunterfunktion. Krebsmedikamente in Form einer Chemotherapie verursachen oft das sogenannte Chemobrain. Auch Covid-19 kann einen länger…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bärige Angebote helfen Ihrer Gesundheit und beim Sparen! (gültig vom 1. bis 31.03.2023)
|
|
|
|
|
Lorano akut* |
bei Heuschnupfen und chronischer Nesselsucht
(20 Tabletten)
Wirkstoff: Loratadin
Sie sparen -30% ggü.
bisherigem Preis 9,95 €! |
|
|
|
|
|
|
Kytta* Schmerzsalbe |
zur äußeren Behandlung bei Schmerzen und Schwellungen (100 g)
Sie sparen -33% ggü.
bisherigem Preis 19,49 €!
|
|
|
|
|
|
Mometa* |
Heuschnupfenspray, zur Behandlung von verstopfter oder laufender Nase nach ärztlicher Diagnose eines Heuschnupfens
(10 g/ 60 Sprühstöße)
Wirkstoff: Mometason furoat
Sie sparen -26 % ggü.
bisherigem Preis 12,20 €!
|
|
|
|
*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dankbarkeit macht glücklich
Immer mehr Ratgeber tauchen zum Stichwort Dankbarkeit seit einiger Zeit in den Buchläden auf. Bei einer kurzen Online-Recherche stößt man schnell auf eine große Menge Dankbarkeitstagebücher für jede Altersklasse sowie auf rund zwei Dutzend Bücher und CDs. Aber was ist dran an dem Hype um das Thema? Es fällt auf, dass Dankbarkeit offenbar eng verbunden ist mit Wertschätzung, Achtsamkeit und sogar Meditation. Schon Kindern wird vermittelt, dass es einem Superkräfte verleiht, wenn man nur ausreichend oft Danke sagt. Also kann die Dankbarkeit, um die es hier geht, nicht viel mit den Regeln nach Knigge und der allgemein…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles von unserer Facebook-Seite
|
|
|
Vorsicht vor neuer TikTok-Challenge! vom 13.2.2023
|
Mutproben über Socialmedia sind spätestens seit der Icebucket-Challenge 2014 bekannt. Was für einen guten Zweck begann, hat sich inzwischen auf TikTok vor allem bei Jugendlichen zu einem sehr gefährlichen Trend entwickelt. Immer wieder tauchen neue auf - wie im letzten Jahr die Sleepy-Chicken- und die Blackout-Challenge, bei der ein zwölfjähriges Mädchen in Mexiko sich zu Tode strangulierte. Die neue Challenge heißt "Wer zuletzt (im Unterricht) einschläft, gewinnt." Bedingung: Schüler*innen nehmen vor der Schule Beruhigungs- und Schlafmittel wie Benzodiazepine, die auch gegen Angststörungen verschrieben werden und versuchen dann möglichst lang wach zu bleiben. Die Nachfrage nach Schlafmitteln durch Jugendliche ist in den Apotheken hierzulande bereits gestiegen. Besonders durch Benzodiazepine kann es bei falscher Einnahme zu Vergiftungserscheinungen und gefährlichen, sogar lebensbedrohlichen Nebenwirkungen kommen. Medikamente sollten unbedingt kindersicher bzw. unzugänglich aufbewahrt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Bären-Taler-Partner
|
|
|
Sun and Fun Sonnenstudio, Tübingen |
Gerade jetzt haben viele Menschen das Bedürfnis nach Sonne und Wärme, die der beginnende Frühling nicht täglich bieten kann. Außer einem Kurztrip in den Süden bleibt da nur der Gang ins Solarium. Das Sun and Fun Sonnenstudio in der Europastraße beim Tübinger Hauptbahnhof ist seit langem Pillentaler-Partner und garantiert für Qualität und Unbedenklichkeit der eingesetzten Sonnenbänke. Hier geht es nicht allein um den Bräunungseffekt, sondern auch um die Gesundheitsförderung. Grünes und blaues Wellnesslicht fördern das Wohlbefinden, den Collagenaufbau sowie das Immunsystem und regen den Stoffwechsel an. Auch Geräte mit rotem Beauty-Light stehen hier zur Verfügung.
Wer hier seine Pillentaler tauscht, bekommt für:
5 Pillentaler – 1 Tasse Kaffee
30 Pillentaler – 1 x Sonnen bis max. 20 Min.
Adresse: Europaplatz 3, Tübingen, Tel. 07071-369 121
Öffnungszeiten: Mo 14 – 18 Uhr, Di – Sa 11 – 20 Uhr, So 11 – 18 Uhr,
Feiertags geschlossen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit reisenthel-Talerprämien stylisch in den Frühling starten!
|
|
|
|
|
Den kompletten Prämienflyer findet man hier.
Alle aktuellen Prämien-Übersichten gibt es in allen Bären-Apotheken auch zum Mitnehmen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise: Istock, Pixabay, Privat und Bären-Apotheke.
|
|
|
|
|
|
Um sich abzumelden,
nutzen Sie bitte den Link am Ende des Newsletters den Sie per E-Mail erhalten
haben. |
|
|
Zur Datenschutzerklärung Verantwortlich für diesen Newsletter:
Bären Apotheke
Apotheker Dr. Jochen Vetter
Heinlenstraße 14
72072 Tübingen
service@pillenbringer.de
Tübingen Tel.: 07071 / 977300 Herrenberg Tel.: 07032 / 122 110 Rottenburg Tel.: 07472 / 96390
|
|
|
|
|
|