|
|
 |
|
|
Liebe Kundin, lieber Kunde,
|
die letzten Ferien- und Sommertage stehen an. Die einen freut‘s, andere starten mit eher gemischten Gefühlen ins neue Schuljahr. Die Pandemie hat besonders in den Abschlussjahrgängen Spuren hinterlassen. Viele Schulabgänger haben derzeit keine konkreten Berufsziele oder -wünsche. Wir machen uns deshalb gerade jetzt stark für Praktika um die vielseitigen Apothekenberufe kennenzulernen. Gesundheit bleibt immer ein wichtiges Thema, das zunehmend von der Digitalisierung beeinflusst wird. Die junge Generation kann in den Familien eine Brücke schlagen zu den älteren Patienten, die sich oft davon überfordert fühlen. Bei manch neuer Technologie haben aber auch wir Bedenken, z. B. Medikamente per Drohnen zu befördern. Mehr dazu lesen Sie unten. Außerdem in dieser Ausgabe: Tipps zum Apotheken-Notdienst, Infos zu den aktuellen Warnungen der Pädiater sowie zur Wunderwaffe Spermidin als Mittel gegen Demenz. Und wer so richtig ausgeschlafen aus den Ferien kommt, erfährt weiter unten, wann Schlaf glücklich macht.
Wir wünschen allen einen sonnigen Spätsommer und
einen guten Start ins neue Schuljahr!
Ihr Dr. Jochen Vetter
und die Teams Ihrer Bären-Apotheke
|
|
|
|
|
|
|
DAS WICHTIGSTE ZUERST
|
|
|
|
Erste Anzeichen für mögliche neue Lieferengpässe |
Schon Anfang August warnten Pädiater bundesweit vor im Herbst drohenden neuen Engpässen bei Fiebersäften und Kinder-Antibiotika. Den Grund sieht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte vor allem in den Richtlinien des neuen Engpassgesetzes, das man für nicht ausreichend hält. Auch wenn hierin eine verpflichtende Vorratshaltung enthalten ist, werden die Pharmafirmen unter den bestehenden Bedingungen kaum mehr produzieren. Zeitgleich stellte dann auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) fest, dass die Verfügbarkeit einzelner pädiatrischer Antibiotikasäfte weiterhin kritisch sei. Deshalb werden schon…
|
|
|
|
|
|
|
Apotheken-Notdienst – nur lästige Pflicht? |
Wohl jeder war schon mal in der Situation die nächstgelegene Apotheke im Nacht- oder Notdienst aufsuchen zu müssen. Vor allem Kinder halten sich selten an die normalen Öffnungszeiten und werden häufig gerade an Sonn- und Feiertagen oder über Nacht krank, bekommen hohes Fieber, Husten oder Brechdurchfall. Oft ist dann der ärztliche Notdienst gefragt, der ein Rezept ausstellt, das meist sofort eingelöst werden sollte. Dies ist ein typisches Beispiel, wofür der Apotheken-Notdienst gedacht ist und um den sich jede/r diensthabende Apotheker*in gern kümmert. Aber auch das fehlende Schmerzmittel über die Feiertage kann ein…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MITARBEITER:INNEN MIT PROFIL
|
|
|
|
|
Marie Hillinger – Pharmazie-Praktikantin in Rottenburg |
Noch bis Ende Oktober macht sie in unserem Rottenburger Team das einjährige Pharmazeutische Praktikum auf dem Weg zum dritten Staatsexamen und damit zur fertigen Apothekerin. Auch Marie Hillinger (22) kam wie so viele Praktikanten wegen des guten Rufs der Bären-Apotheke als Ausbildungsapotheke hierher. Schon während des Studiums in Tübingen wurde sie durch Kommilitonen*innen auf uns aufmerksam. Gebürtig in Bietigheim-Bissingen fährt sie in ihrer Freizeit gern Inline-Skates und spielt Klavier. Ihr Wohnort ist jetzt Rottenburg. Jeder Praktikant wird von Anfang an mit einem ausführlichen Plan in die tägliche Arbeit eingeführt und kann sich bei Fragen auf hilfsbereite Kollegen*innen verlassen. Aber nicht nur angehenden Pharmazeuten*innen, auch interessierten Schulabgänger*innen zeigen wir gern die Berufswelt einer modernen Apotheke. Nur so sorgen wir für den nötigen Nachwuchs.
Noch Fragen zu möglichen Praktika? Immer gern über herrenberg@pillenbringer.de direkt bei Dr. Jochen Vetter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Medikamente per Drohne statt Boten? |
Werden bestellte Medikamente bald per Drohne geliefert? Diese Option wird hierzulande von den Entwicklern solcher „Fracht-Drohnen“ gerade getestet – bislang auf einer Distanzstrecke von rund einem Kilometer und nur in Sichtweite einer den Flug überwachenden Person. Rund 20 Testflüge gab es seit Februar im Raum Dessau und weitere sollen im Raum Berlin, aber auch an einem Klinikum in Baden-Württemberg folgen. Die Lieferdrohnen fliegen derzeit in einer Höhe von 80 bis 100 Metern und werden am Zielort auf 15 Meter abgesenkt. Ist das Päckchen schwerer als 100 Gramm, kommt zur Lieferung ein Fallschirm zum Einsatz. Unter solchen Bedingungen kann diese Technik wohl nur im ländlichen Raum angewendet werden. Fraglich bleibt auch, wie die bei Medikamenten häufig notwendige persönliche Annahme gewährleistet ist, unabhängig vom Wetter wie Sturm und Regen. Ob unter widrigen Bedingungen dann…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Nach einer OP oder Erkrankung bleiben oft Spuren zurück, die man gern loswerden möchte. Mit Hilfe medizinischer Pigmentierungen kann man Narben oder auch fehlende Merkmale modellieren. Eine persönliche Beratung gibt es bei Petra Klein von der KosmetikPraxis Tübingen. Termine unter www.terminland.de/Baeren_Apotheke/
|
|
|
|
|
 |
Arbeiten macht vor allem dann Spaß, wenn man auch den Feierabend gern mit den Kollegen*innen verbringt. So wie letzten Monat mit dem Team der Bären-Apotheke Tübingen, das sich abends bei sommerlichen Temperaturen mal wieder im Biergarten getroffen hat. Schön war’s.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Pflegetipp von Dermokosmetikerin Petra Klein
|
|
|
Narben brauchen Pflege und Sonnenschutz! |
Jeder hat sie, keiner mag sie und doch gehören Narben irgendwie zum Leben dazu – ob durch kleinere oder größere Unfälle und durch chirurgische Eingriffe verursacht. Entstehen sie schon im Kindesalter wie z. B. Brandnarben, können sie sogar mitwachsen. Schürf- oder Schnittwunden verheilen meist ohne sichtbare Spuren. Muss aber genäht werden, bleibt oft eine farblich auffällige Narbe zurück. Je nach Lage und Tiefe kann es auch zu unschönen Hautverdickungen kommen, die über Monate spür- und sichtbar bleiben. Der Grund sind Verklumpungen des weniger elastischen Ersatzgewebes. Gezielte Narbenpflege und -massage machen das Gewebe geschmeidig und helfen…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Gesundheitstipp im September
|
|
|
Mit Spermidin gegen Demenz? |
Angesichts der steigenden Zahl an Demenzerkrankungen wird jedes Mittel, das eine Waffe hiergegen sein könnte, in den Medien entsprechend hoch gelobt. Das körpereigene Polyamin Spermidin, gilt seit wenigen Jahren als wahres Wundermittel gegen Demenz. Ähnlich wie eine Fastenkur, soll es die Alterungsprozesse in den Zellen positiv beeinflussen, indem es die Autophagie, also die Selbstreinigungsprozesse aktiviert. Die ersten Studien basierten aber ausschließlich auf tierischen Probanden. Und bis heute gibt es keine eindeutigen Belege für die Wirkung von Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel. Neue Studien zeigen vielmehr, dass auch bei täglicher…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bärige Angebote helfen Ihrer Gesundheit und beim Sparen! (gültig vom 1. bis 30.09.2023)
|
|
|
|
|
Magnesium Citrat 125 mg |
als Beitrag zu einer normalen Nerven- und Muskelfunktion
(60 Tabletten)
Wirkstoff: Magnesiumcitrat
Sie sparen -33% ggü.
bisherigem Preis 8,99 €! |
|
|
|
|
|
|
Betaisodona* Salbe |
zur Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut
(25 g)
Wirkstoff: Povidon-Jod
Sie sparen -33% ggü.
bisherigem Preis 8,93 €!
|
|
|
|
|
|
Ciclopoli* Nagelack |
Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt
(3,3 ml)
Sie sparen -28 % ggü.
bisherigem Preis 29,65 €!
|
|
|
|
*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Guter Schlaf macht glücklich!
Jeder weiß, wie wichtig es ist morgens erholt und ausgeschlafen aufzuwachen um gut durch den Tag zu kommen. Gerade wechselnde Schichtarbeit oder ein Schlafrhythmus, der nicht der inneren Uhr entspricht, machen uns unkonzentriert, reizbar, weniger leistungsfähig und letztlich unglücklich. Neuere Studien belegen, dass neben der körperlichen Fitness auch die psychische Belastbarkeit nachlässt, wenn man dauerhaft schlecht schläft. Eine einzige durchwachte Nacht stecken wir ganz gut weg. Aber regelmäßig weniger als sechs Stunden Schlaf pro Nacht, wirken sich negativ auf…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles von unserer Instagram-Seite
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Bären-Taler-Partner
|
|
|
Obstmeisterei Familie Mayer, Herrenberg |
Leider war auch dieses Jahr für die hiesigen Obstbauern kein einfaches Jahr. Die Familie Mayer bewirtschaftet seit Generationen die Streuobstwiesen vom Schönbuchtrauf, rund um den kleinen Ort Mönchberg bei Herrenberg. Hier wachsen Kirschen, Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Quitten und Wallnüsse, die zu Säften, Seccos, Likören und Bränden verarbeitet werden. Aber natürlich kann man das leckere Obst nicht nur in flüssiger Form genießen. Ihr Seccomobil findet man regelmäßig auf Märkten und Erntefesten in der Region. Das mobile „Ausschank-Töfftöff“ lässt sich auch für private Feiern und Firmen-Jubiläen mieten. Verkostungen der neuen Produkte finden regelmäßig auch nach Vereinbarung in Mönchberg statt.
Wer hier seine Pillentaler tauscht, bekommt für:
24 Pillentaler – 0,7 l Flasche Zwetschgensecco
24 Pillentaler – 0,7 l Flasche Apfel&Birnen Secco
27 Pillentaler – 5 l Box Apfelsaft
Adresse: Weingartenstraße 47, Herrenberg-Mönchberg, Tel. 07032-79 77 44
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mehr Infos unter www.obstmeisterei-mayer.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gläser mit Stil für den neuen Jahrgang!
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Prämien-Übersichten gibt es in allen Bären-Apotheken auch zum Mitnehmen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildnachweise: Istock, Pixabay, Privat und Bären-Apotheke.
|
|
|
|
|
|
Um sich abzumelden,
nutzen Sie bitte den Link am Ende des Newsletters den Sie per E-Mail erhalten
haben. |
|
|
Zur Datenschutzerklärung Verantwortlich für diesen Newsletter:
Bären Apotheke
Apotheker Dr. Jochen Vetter
Heinlenstraße 14
72072 Tübingen
service@pillenbringer.de
Tübingen Tel.: 07071 / 977300 Herrenberg Tel.: 07032 / 122 110 Rottenburg Tel.: 07472 / 96390
|
|
|
|
|
|