Hören Sie auf Ihre innere Uhr!

Die Zugehörigkeit zu Eulen und Lerchen wird größtenteils vererbt. Sie entscheidet, ob wir Nachtmenschen, Frühaufsteher oder eher ein Mischtyp sind. Reine Lerchen sind mit ca. 15 % eher selten, Eulen findet man mit 25 % häufiger, aber den größten Teil machen mit 60 % die Mischtypen aus. Frauen sind meist stärker an ihre innere Uhr gebunden als Männer. Die Chronobiologie hat in den letzten Jahren wichtige Einflüsse auf den Stoffwechsel und die Hormonlage identifiziert und der Tag-Nacht-Rhythmus funktioniert sogar unabhängig vom Tageslicht. Unsere zentrale innere Uhr sitzt im Hypothalamus, die wiederum untergeordnete Uhren steuert. Alle zusammen ergeben ein komplexes System sich wiederholender Vorgänge.

Mahlzeiten richtig legen
Wann wir essen, schlafen, arbeiten oder Sport treiben wird hier abgespeichert und täglich erneut aufgerufen. Die Hormone steuern dabei Funktionen wie Körpertemperatur, Blutdruck, Puls und Stoffwechsel. So entscheidet sich wann wir z. B. müde, aktiv oder hungrig sind. Ab 22 Uhr wird der Stoffwechsel gedrosselt. Späte Mahlzeiten gehen zu Lasten der Gesundheit und fördern die Fettspeicher. Ähnliches gilt für Eulen, dies sich schon um 7 Uhr ein ausgiebiges Frühstück gönnen, wenn der Stoffwechsel noch im Schlafmodus ist. Vor allem Diabetiker sollten ihren angeborenen Stoffwechselzyklus beachten. Intervallfasten nach der 16:8 Methode entspricht am ehesten unserer inneren Uhr, denn Essen in Ruhephasen stört den Stoffwechsel.

Sozialen Jetlag vermeiden
Am fittesten ist man drei Stunden nach dem Aufstehen sowie nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr. Den individuellen Takt zu ignorieren, kann körperliche und psychische Probleme verursachen. Fachärzte sprechen von einem „sozialen Jetlag“, der in Burnout oder Depressionen enden kann. Auch Herz-Kreislauf-Beschwerden und, Magen-Darm-Probleme sowie Schlafstörungen hängen hiermit zusammen. Vor allem Eulen sollten den Alltag ihrem inneren Rhythmus besser anpassen. Chronobiologen raten außerdem dazu, den einmal gewählten Tagesrhythmus auch an Wochenenden beizubehalten.