Darmkrebs-Screening per Selbsttest und Handy!

Die mitunter lebensrettende Darmkrebsvorsorge wird trotz vieler Prominenten-Aktionen und diverser Werbekampagnen noch immer nicht ausreichend in Anspruch genommen. Aktuell nutzt nur jeder 5. die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen. Allerdings wurden 2024 so viele Darmspiegelungen durchgeführt wie noch nie, auch die Stuhltests zur Früherkennung (FIT) steigen zahlenmäßig. Da hier aber noch viel Luft nach oben ist und um die Hemmschwelle zu reduzieren wurden neue Testverfahren entwickelt, die zuhause gemacht und per Smartphone-App kontrolliert werden können. Heimtests gibt es schon seit längerem in der Apotheke, allerdings war mit dem Kauf immer der Versand und die Stuhlkontrolle im Labor einbezogen. Dies entfällt bei den neuen Schnelltests.

Testkontrolle per Kamera
Ähnlich wie beim Identifizieren von Coronaviren kommt hier eine Testkassette und eine Farbcodierung zum Einsatz. Den letzten Schritt übernimmt allerdings die App per Foto. Das Ergebnis ist abhängig von der Farbintensität des Teststreifens. Die App weist den Nutzer auch auf eine mögliche weitere Behandlung hin, sollte eine ärztliche Untersuchung notwendig sein. Vor dem Kauf eines solchen Tests ist es wichtig sein Handy zu checken, da ältere Modelle technisch dafür oft nicht ausreichen.

Zuverlässig gegenüber Labor
Wie funktional und zuverlässig die neuen Heimtests sind, wurde bereits von Fachmedizinern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in einer Studie geprüft. Dabei wurde der App-gesteuerte Test mit dem herkömmlichen Labor-FIT verglichen. 89 Prozent der Probanden beurteilten die neue Variante als gute Alternative und in der Sicherheit der Ergebnisse lag der Laborgestützte Test nur wenige Prozentpunkte vorne. Falsch positive Ergebnisse gab es kaum. Insgesamt wurde der übers Smartphone gesteuerte Test als gute niederschwellige Alternative bewertet – zumindest für jüngere technikaffine Kandidaten/innen. Der Test ist bei uns erhältlich und die App findet man in den üblichen App-Stores.