Weizensensitivität erkennen!
Weizen und das enthaltene Gluten haben seit Langem einen schlechten Ruf. Viele Menschen glauben bei Problemen nach dem Essen mit Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen aber auch Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gelenkschmerzen unter einer Unverträglichkeit wie Zöliakie oder gar einer Weizen-Allergie zu leiden. Immer öfter stellen Ärzte/innen aber fest, dass es sich um eine Weizensensitivität handelt, bei der individuelle Mengen an Gluten noch vertragen werden.
Immer mehr Betroffene
Geschätzte 10 Prozent der Bevölkerung sind hierzulande davon betroffen Diagnostizieren lässt sie sich meist nur per Ausschlussverfahren sowie anhand eines Ernährungstagebuchs. Ein erhöhtes Risiko hierfür haben Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, MS, Diabetes oder bei anderen bestehenden Nahrungsmittelallergien. Die stetig steigende Zahl Betroffener wird u. A. auf genetische Faktoren, industriell verarbeitete Lebensmittel und allgemeine Essgewohnheiten zurückgeführt. Auch die zunehmende allergische Sensitivität spielt eine Rolle.
Anfänglicher Total-Verzicht
Neben dem im Weizen enthaltenen Gluten bzw. Klebereiweiß können auch Proteine (ATIs) oder einzelne Arten von Kohlenhydraten (FODMAP) kritisch sein. Meist tritt eine solche Sensitivität neben typischen Weizenprodukten wie Brot und Pasta auch bei Gerste, Dinkel und Roggen, aber auch bei Einkorn und Emmer auf. Der Auslöser lässt sich nur durch einen anfänglichen Total-Verzicht auf Gluten sowie bei FODMAP auch auf Hülsenfrüchte und Milchprodukte, bestimmen. Eine anschließende Schritt-für-Schritt-Zufuhr macht die individuelle Toleranzschwelle bestimmbar.
Unnötige Glutenersatzstoffe
Wenig sinnvoll ist es ohne Diagnose nur noch spezielle glutenfreie Lebensmittel zu wählen. Durch den geringen Anteil an Ballaststoffen sowie Glutenersatzstoffe könnten andere Verdauungsprobleme entstehen. Insgesamt scheinen traditionell hergestellte Backwaren mit langen Ruhe- und Herstellungszeiten aus älteren Getreidesorten weniger Unverträglichkeiten hervorzurufen als industriell gefertigte Massenware aus neu gezüchteten Weizenarten.