Das Pfennigkraut – Wohltuend als Tee und im Salat!

Im Mittelalter hatte es unter dem Namen Tausendkrankheitskraut seinen festen Platz imn vielen Bauerngärten. Dabei ist es trotz seiner gelben Blüten als Bodenkriecher auf feuchten Böden eher unscheinbar. Man kann es leicht mit Brunnenkresse verwechseln, was aber ungefährlich ist, da beide ungiftig sind. Da das Pfennigkraut feuchte Böden mag, findet man es vor allem an Ufern, Bächen und Wassergräben und das ganzjährig. Auch im Winter kann es als guter Nährstoff- und Vitaminlieferant dienen. Sein Aroma ist leicht bitter und säuerlich. Die Blüten werden zwischen Mai und Juli häufig als essbare Dekoration verwendet. Die kleinen pfenniggroßen Blätter machen sich geschmacklich gut in Wildsalaten, im Quark, in der Kräuterbutter oder als würzige Beigabe von Gemüsegerichten.

Heute spielt es außer in Osteuropa als Heilpflanze kaum noch eine Rolle. Dabei war es zu Zeiten Hildegard von Bingens bekannt für seine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm, vor allem bei Durchfall sowie als Mittel gegen Rheuma. Besonders die enthaltene Kieselsäure, die Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine und Schleimstoffe machen es zu einem echten Heilkraut. Die krampflösenden und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe linderten im Mittelalter auch Husten und Halsschmerzen. Äußerlich wurde es vor allem bei Geschwüren, Hautekzemen, zur Wundheilung und bei starker Narbenbildung eingesetzt. Kleingeschnittene Blätter können auch als Auflage bei der Behandlung von Rheuma helfen.

Ein Teeaufguss aus den Blüten und Blättern des Pfennigkrauts ist sehr schmackhaft und vielseitig verwendbar. Er hilft dem Magen und der Verdauung ebenso wie bei Halsschmerzen und Harnwegsinfekten. Als Mundspülung wirkt er gegen Mundgeruch und Zahnfleischprobleme. In Tee getränkte Kompressen helfen auch antiseptisch bei Augenentzündungen. Das Pfennigkraut hätte es durchaus verdient wieder mehr Beachtung zu finden – nicht nur als Bodendecker an Gartenteichen oder in Kaltwasseraquarien.

Wie wirkt Koffein auf Kopf und Körper?

Kaffee ist der Deutschen liebstes Getränk und viele trinken mehr als die unbedenklichen 2 bis 3 Tassen täglich. Die Wirkung auf unsere Organe macht sich unterschiedlich bemerkbar. Koffein reagiert im Magen, Darm, Leber und den Nieren, aber auch im Gehirn über das zentrale Nervensystem. Bekannt ist vor allem seine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel – auf Herz, Magen, Darm, Blutdruck und Muskeln. Sportler nutzen diese ebenso wie Menschen, die geistig gefordert sind oder auch bei zu niedrigem Blutdruck. Dabei regt es die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin an und unterdrückt das Adenosin, dass dem Körper Müdigkeit signalisiert. Dieser Effekt lässt sich aber nicht endlos steigern. Schnell tritt ein Gewöhnungseffekt ein. Steigert man die tägliche Dosis, wird Koffein zunehmend zur Belastung. Es treten verstärkt Müdigkeit, Erschöpfung, aber auch Kopfschmerzen und Reizbarkeit auf. Koffein verzögert bei manchen das Einschlafen und verringert die Schlafdauer.

Trainierte Kaffeetrinker haben mitunter weniger Probleme, wenn die Leber das Koffein schneller abbaut. Individuell verschieden ist auch die Wirkung auf Herz und Kreislauf mit Herzrasen und steigendem Blutdruck. Positive Effekte: in den Bronchien sorgt Koffein für eine Gefäßerweiterung, dadurch entspannt sich die Atmung z. B. bei Asthma. In den Nieren erhöht es die Filterfunktion und die Harnbildung. Auch Darm und Galle werden durch die Gerb- und Bitterstoffe im Kaffee angeregt. Der Abbau des Koffeins variiert stark. Der weibliche Stoffwechsel braucht hierfür meist länger, besonders während der Schwangerschaft. Mediziner raten zu max. einer Tasse pro Tag. Koffein steht auch im Verdacht Probleme beim Kinderwunsch und in der Menopause zu verstärken. Magenbeschwerden nehmen durch die Reizstoffe im Kaffee zu und oft regt er den Heißhunger auf Süßes an. Die negativen Effekte kann man durch Bio-Kaffee in Langzeitröstung reduzieren und wer unsicher ist, sollte testweise den Kaffee ganz weglassen.

 

Cold Cream – Ideal für trockene Haut im Winter!

Auch wenn ihr Name es andeutet – Cold Cream ist nicht nur im Winter ein idealer Begleiter bei sehr trockener spröder Haut. Der Name rührt eigentlich daher, dass sie durch ihre besondere Textur nach dem Auftragen einen leicht kühlenden Effekt hat, der z. B. auch bei einem typischen Rasurbrand Linderung bringt. Man findet die Cold Cream bei vielen namhaften Kosmetikherstellern mit leicht unterschiedlichen Inhaltsstoffen, aber im Grunde immer mit derselben Basis. Ihre klassische Zusammensetzung dient oft heute noch in Apotheken als Grundlage medizinischer Rezepturen: Bienenwachs, Wasser, Oliven- oder Mandelöl sowie Rosenwasser. Als stark rückfettende Creme legt sie sich wie ein Schutzschild auf die Haut, ideal besonders gegen winterliche Kälte, die vor allem durch kalten Wind die Hautoberfläche austrocknet. Schon unter 8 Grad reduziert sich die Talgdrüsenproduktion, die Blutgefäße ziehen sich zusammen und die Haut wird weniger durchblutet. Die Folge: die Feuchtigkeit auf der Haut verdunstet schneller. Outdoorsportler nutzen eine Cold Cream deshalb gerne im Winter als Kälteblocker für die Gesichtshaut. Erstmals erwähnt wurde sie schon im 2. Jahrhundert und hat seither zu keiner Zeit ihre Wirksamkeit verloren. Die österreichische Kaiserin Sissy schwärmte für sie und Marlene Dietrich bezeichnete sie als Geheimnis ihres Schönheitsschlafes. Für zahlreiche vergangene Hollywooddiven galt sie als Must-have.

Als SOS-Repair-Creme kann man sie überall am Körper verwenden. Cold Cream ist eine typische Wasser-in-Öl-Emulsion und wird als solche nur sehr langsam von der Haut aufgenommen. Ihre Wirkung zielt vor allem auf die äußere Hautschicht. Hier repariert und regeneriert sie, gleicht den Feuchtigkeitshaushalt aus und beruhigt bei Irritationen und Umwelteinflüssen. Deshalb wird sie auch akut bei Neurodermitis, Rosazea, Psoriasis und einem atopischen Ekzem mit Juckreiz gern eingesetzt (z. B. Cold Cream von Avène, Weleda und La Roche Posay). Durch ihre ölige Textur kann man sie sogar als Make-up Entferner verwenden. Vor allem wasserfestes Make-up verschwindet so ohne viel Rubbeln und Reiben. Wer aber mit fettiger Haut oder Mischhaut zu kämpfen hat, sollte sie nur punktuell auf den Wangen oder am Körper benutzen. Als Schutz- und Aufbaucreme wirkt sie beruhigend und reizlindernd, lindert Spannungsgefühl und Rötungen und ist durch ihre wenigen Inhaltsstoffe auch für Kontaktallergiker gut geeignet.

Corona-Schnelltests ohne Wartezeit in Herrenberg!

Seit dem 16. Januar kann man sich in Herrenberg mittels Antigenschnelltest auf Corona testen lassen. Das neue Testzentrum in der Hindenburgstraße 38 im Herzen Herrenbergs wurde von der Bären-Apotheke gemeinsam mit dem DRK Herrenberg und der HNO-Praxis Dr. Hohenstein aufgebaut. Das offiziell vom Landratsamt Böblingen initiierte Testzentrum wurde möglich, da seit Ende 2020 nun auch geschultes Apothekenpersonal die Antigentests vornehmen darf. Ohne Mitwirkung eines Labors liegt das Ergebnis nach nur 15 bis 30 Minuten vor und wird dem Getesteten per App oder via Internet mitgeteilt. Jeder, der kurzfristig einen negativen Coronatest benötigt, z. B. für eine Dienstreise, durch eine Quarantäneverordnung oder auch vor dem Besuch der Großeltern, kann sich hier testen lassen.

Antigenschnelltests funktionieren ähnlich wie Schwangerschaftstests. Eine Probe vom Nasen-Rachen-Abstrich wird hierfür auf einen Teststreifen gegeben. Sind Eiweißbestandteile des Virus nachweisbar, verfärbt sich dieser. Das neue Corona-Schnelltestzentrum Gäu ist montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Termine werden online über www.corona-schnelltest-gaeu.de vergeben. Somit gibt es keine Warteschlangen und für den Testvorgang benötigt man maximal 5 Minuten. Ähnliche Schnelltestzentren gibt es jetzt auch in Böblingen und Holzgerlingen/Schönbuch. Die Kosten für einen Antigentest betragen 29 €. Für Personen mit Berechtigungsschein wie z. B. Lehrer oder Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ist er kostenfrei. Weitere Infos zur Terminbuchung, zur App DoctorBox, zum Test und zur Bezahlung findet man auf www.corona-schnelltest-gaeu.deMenschen mit typischen Covid-19-Symptomen oder jene, die sich bereits in Quarantäne befinden, sollten sich bitte vorher an ihren Arzt oder den ärztlichen Notdienst wenden.

Eisenmangel-Check

1.2. – Rottenburg, 3.2. – Tübingen, 4.2.2021 – Herrenberg
Dauer ca. 30 Min., 8.30 – 13 Uhr, nach Terminvereinbarung, Kostenbeitrag 29,95 €

Venen-Funktionstest

8.2. – Rottenburg + 10.2.2021 – Tübingen
Dauer ca. 30 Min., 8.30 – 13 Uhr, nach Terminvereinbarung, Kostenbeitrag 9 €

BIA (Bioelektrische-Impedanz-Analyse)

15.2. – Rottenburg, 17.2. – Tübingen + 18.2.21 – Herrenberg
Dauer ca. 30 Min, 8.30 – 13 Uhr, nach Terminvereinbarung, Kostenbeitrag 9 €

Homocystein-Messung

22.2. – Rottenburg, 24.2. – Tübingen + 25.2.2021 – Herrenberg
Dauer ca. 30 Min., 8.30 – 13 Uhr, nach Terminvereinbarung, Kostenbeitrag 25 €