Waldmeister – für Bowle, Tee und Götterspeise!

Gerade jetzt im Sommer wird er gerne für die Bowle, Berliner Weiße oder für die Kinderparty in der Götterspeise genutzt. Waldmeister kann aber noch mehr, als als Sirup Süßspeisen und Getränke grün färben und aromatisieren. Für die Farbe und das besondere Aroma ist der Inhaltsstoff Cumarin verantwortlich, der in größeren Mengen Kopfschmerzen und Leberbeschwerden verursachen kann. Deshalb sind in Fertigprodukten, die Waldmeister enthalten, Höchstwerte vorgegeben. Die meisten typischen Waldmeisterlebensmittel wie Brausepulver und Wackelpudding enthalten deshalb nur künstliche Aromen. Bei gelegentlichem Verzehr ist Cumarin aber unbedenklich, allerdings rät man Schwangeren grundsätzlich von Waldmeister ab. Wer ihn selbst sammeln möchte, findet ihn in bei uns noch bis Juli vor allem in feuchten Laub- und Buchenwäldern. Typisch sind für ihn die meist achtblättrigen Quirle mit kleinen weißen aromatisch duftenden Blüten. Das typische Waldmeisteraroma von Blättern und Blüten entwickelt sich aber erst beim Welken. Für Süßspeisen sammelt man das Kraut schon vor der Blüte. Das angewelkte Kraut wird hierfür für 6 bis 12 Stunden in Milch, Saft, Waser oder Wein eingelegt und danach entfernt. Die Flüssigkeit hat dann das Aroma aufgenommen und kann weiterverarbeitet werden.

Als Tee finden sowohl Blätter und Stängel als auch die Blüten Verwendung. Er lindert durch die Wirkstoffe Cumarin, Asperulosid sowie Gerb- unter Bitterstoffe Migräne, Kopfschmerzen, Angstzustände, Herzrasen sowie Magen- und Darmkrämpfe. Wegen des hohen Gehaltes an Cumarin sollten nicht mehr als 2 Tassen Tee täglich getrunken werden. Heilende Wirkung bei Kopfschmerzen hat auch das leicht gequetschte und auf die Stirn gelegte Kraut. Waldmeistertee wirkt entzündungshemmend, gefäßerweiternd, beruhigend und nervenstärkend. Äußerlich wird er als Wickel auch für die Heilung von Brand- und Schürfwunden eingesetzt. Für eine aromatische Waldmeisterbowle oder -limo hängt man am besten ein Sträußchen kopfüber für 15 – 30 Minuten in die Bowle und lässt die Enden rausstehen. So verhindert man, dass sich zu viel Cumarin aus den Stängeln in der Flüssigkeit verteilt. Getrocknet hat er als Waldmeisterkissen außerdem eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung – ähnlich wie Lavendel. Und eben wie dieser vertreibt er auch Motten aus den Kleiderschränken