Was macht Wasser mit unserer Haut?
Gerade bei Hitze sehnt man sich nach einer Abkühlung – ob im Schwimmbad, Pool, See oder Meer oder einfach unter der Dusche. Aber was macht das viele Wasser, oft mit Chlor oder Salz versetzt, eigentlich mit unserer Haut? Nach einem entspannten Bad kennt man den Effekt der schrumpelnden Fingerkuppen und auch an Kinderfingern tauchen sie im Planschbecken auf. Aber was bedeutet Wasser für die langfristige Gesundheit der Hautschichten? Nach einem Tag am Meer oder im Schwimmbad hat man unweigerlich das Bedürfnis Salz oder Chlor abzuspülen. Für die gründliche Reinigung ist dies kombiniert mit einem milden pH-neutralen Dusch- oder Waschgel auch sinnvoll. Grundsätzlich bleibt aber das ungute Gefühl, dass Wasser die Haut austrocknet und sie deshalb mehr Pflege bzw. Feuchtigkeit braucht.
Die Wasseraufnahme ist begrenzt
Die äußere Hautschicht schützt uns auch außerhalb des Wassers vor dem Austrocknen und beim Baden vor der Aufnahme von zu viel Wasser. Es bindet einen gewissen Anteil an Wasser, sonst wäre unsere Haut wasserabweisend, was sie nicht ist. Das zusätzlich aufgenommene Wasser braucht in den Hornzellen mehr Platz. Die Haut wirkt dadurch kurzzeitig praller und schlägt an manchen Stellen wie Händen und Fußsohlen mit der Zeit sogar Wellen. Der Nebeneffekt: die hauteigenen Fette sowie der natürliche Säureschutzmantel werden durch das eindringende Wasser quasi ausgewaschen. Die Haut glättet sich rasch wieder, wenn das Wasser verdunstet ist. Süßwasser lässt die Haut übrigens stärker aufquellen als Salzwasser. Nach einem ausgiebigen Bad im Meer, findet man deshalb kaum gewellte Fingerkuppen.
Keime haben freie Bahn
Die aufgeweichte äußere Hornschicht kann ohne den notwendigen Säureschutzmantel aber nur noch schwer Erreger abwehren. Im Schwimmbad haben Bakterien und Pilze deshalb leichtes Spiel und am Strand kann man sich unangenehme Sandflöhe und Hakenwürmer einfangen, wenn man sich direkt in den Sand legt. Das Meersalz ist außerdem für kleine Wunden reizend und verzögert die Heilung. Je wärmer das Wasser ist, desto größer ist übrigens die Gefahr sich durch Keime oder Bakterien zu infizieren. Vieles, was man vermeintlich als angenehm empfindet, kann also für die Haut, unser größtes Organ, problematisch sein. Um das Risiko zu minimieren ist die anschließende Hautpflege mit einer Hautlotion mit viel Feuchtigkeit und z. B. Aloe Vera sehr zu empfehlen.