Das Wermutkraut hilft nicht nur der Verdauung!
Seit dem Mittelalter ist das sehr aromatische Wermutkraut als Grundlage der sogenannten „Grünen Fee“, dem Absinth, bekannt. Lange Zeit war dieses Kultgetränk in Europa verboten, da vor allem Künstler Ende des 19. Jahrhunderts den Absinth aufgrund seiner rauschhaften Wirkung tranken und teilweise süchtig wurden. Van Gogh hat sich angeblich im Absinthrausch das Ohr abgeschnitten. Ursache ist die hohe Konzentration des Nervengifts Thujon, das vor allem im ätherischen Öl des Wermuts enthalten ist. Seit 1998 ist Absinth mit einem begrenzten Thujongehalt wieder zugelassen. Die eigentliche, eher bekannte Wirkung des Wermuts, bezieht sich aber auf seine verdauungsfördernden Bitterstoffe. Neben dem Enzian gilt Wermut als eines der bittersten Kräuter. Für einen Heiltee genügt schon eine kleine Menge getrockneter oder frischer Blätter. Kombiniert mit Minze bekommt er einen frischeren Geschmack. Wermut wird auch im bekannten Schwedenbitter und anderen verdauungsfördernden hochprozentigen Kräuterbittern verwendet. Seine typische Bitternote prägt auch den sprichwörtlichen „Wermutstropfen“, wenn also eine Sache einen bitteren Beigeschmack hat.
Man findet den silbrig-grauen Strauch mit den pelzig fedrigen Blättern vor allem in Mittel- und Südeuropa. Er wächst gern dort, wo mitunter eher wenig gedeiht, wie auf Ödland, steinigen sonnigen Böschungen oder auch an Autobahnen. In der Blütezeit bis September entwickelt er kleine gelbe Blüten. Für Tee und Tinkturen werden sowohl getrocknete als auch die oberen frischen Blätter verwendet. Als Verdauungshilfe kannte man ihn schon im alten Ägypten und auch im Mittelalter. Hildegard von Bingen nannte ihn einen „Meister gegen alle Erschöpfungen“, was darauf hindeutet, dass er auch zur Rekonvaleszenz und Stärkung des Immunsystems eingesetzt wurde. Pfarrer Kneipp empfahl ihn als Waffe gegen Viren und Bakterien. Das ätherische Öl wird äußerlich gegen Pilzbefall und in Wasser zum Gurgeln bei Racheninfekten eingesetzt.
Täglich 2 bis 3 Tassen Wermuttee wirken appetitanregend, verdauungsfördernd und entkrampfend auf Magen und Darm. Er regt den Gallensaft an, stärkt die Leber, verbessert die Fett- und Eiweißverdauung und wirkt so gegen Völlegefühl und Blähungen. Vor dem Essen getrunken aktiviert er die Magenschleimhaut und als Digestif nach dem Essen die Gallen- und Leberfunktion. Zur Förderung der Verdauung kann man das Kraut sparsam dosiert auch direkt ins Essen geben, z. B. bei deftigen Gerichten wie Eisbein, Gans und Kaninchen sowie herzhaften Eintöpfen. Als klassisches Würzkraut kann man ihn aufgrund seiner herben Aromen, die auch beim Kochen nicht verloren gehen, aber nicht bezeichnen.
Bei aller Vielseitigkeit sind seine Inhaltsstoffe für manchen aber mit Vorsicht zu behandeln, vor allem Schwangere, Stillende und Kinder sollten ihn meiden. In der frühen Volksheilkunde verwendete man Wermut auch zur Geburtseinleitung. Sein ätherisches Öl kann beim Verzehr und Überdosierung zu Vergiftungserscheinungen wie Benommenheit und Kopfschmerzen führen. Länger als 2 bis drei Wochen sollte man ihn auch als Heiltee nicht trinken, denn langfristig beeinflusst Wermut das Zentralnervensystem. Bei Gallensteinen oder Magengeschwür besser vorher den Arzt oder die Ärztin fragen.