Wie entsteht ein Mangel an Vitamin B12?
Der Vitalstoff spielt bei vielen Stoffwechselvorgängen im Körper eine große Rolle: u. a. beim Abbau von Fettsäuren und bei der Blutbildung und ist somit wichtig für Herz und Leber. Sinkt der Vitamin B12-Spiegel schlägt sich das auf Nerven und Stoffwechsel nieder. Das Gedächtnis lässt nach, die Vitalität sinkt und es kann zu Depressionen kommen. Vitamin B12 wird ausschließlich über tierische Nahrung zugeführt. Wer also regelmäßig Fleisch, Fisch, Eier, Käse oder Milchprodukte isst, wird ausreichend versorgt. Gefährdet sind dagegen viele Senioren und vor allem Veganer. In geringem Umfang findet man Vitamin B12 aber auch bei Sauerkraut, eingelegter roter Beete und Algen. Besonders bei Kindern im Wachstum, bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei dauerhaftem Stress steigt der Bedarf an Vitamin B12. Im Alter wird es oft nur noch vermindert über den Dünndarm aufgenommen – häufig verursacht durch Medikamente gegen Diabetes, sowie Blutverdünner und vor allem die oft verschriebenen Magensäureblocker. Auch eine chronische Magenschleimhautentzündung bremst die Vitamin-Aufnahme.
Annähernd 30% der über 60jährigen sind von einem B12-Mangel betroffen. Grundsätzlich ist es sinnvoll bei einem Verdacht den HoloTC-Wert im Blut bestimmen zu lassen. Inzwischen gibt es auch Urintests, die erste Anhaltspunkte liefern. Bei der zusätzlichen Einnahme von Vitamin B12 durch Nahrungsergänzungsmittel muss man keine Überdosierung fürchten, da der Körper die nicht benötigte Mengen ausscheidet. Lediglich hochdosierte Injektionen können vereinzelt zur sogenannten B12-Akne führen. Typische Symptome eines Mangels an Vitamin B12 sind neurologische Störungen, die sich durch Kribbeln an Händen und Füßen äußern. Daneben treten häufig Müdigkeit, Kopfschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit auf. Oftmals fehlt auch der normale weißliche Zungenbelag und es kommt zum Brennen der Zunge. Da manche neurologischen Symptome irreversibel sind, ist eine rechtzeitige Diagnose wichtig.