Wirklich glücklich oder „nur“ zufrieden?

Was wir erstrebenswert finden, hängt oft von der Persönlichkeit ab. Nicht jeder träumt von Wolke 7, manchen ist die alltägliche Zufriedenheit wichtiger als das ganz große Glücksgefühl. Schließlich gilt auch hier: wer hoch steigt, kann tief fallen. Gerade die hormongesteuerten Glücksmomente lassen sich schwerlich gezielt wiederholen und sind im wahrsten Sinne des Wortes eine sehr flüchtige Angelegenheit. Beide Zustände lassen sich durch Hirnscans und Hormonspiegel belegen. Während beim Glücksrausch vor allem Dopamin eine Rolle spielt, kann man bei der langfristig wirkenden Zufriedenheit vor allem Belohnungsstoffe wie Morphium und Endorphine nachweisen. Und das Beste daran: Zufriedenheit ist laut Psychologie erlernbar und somit für jeden erreichbar. Was oft hinderlich ist, ist die Suche nach dem großen Glück, d.h. als erstes sollte man sich von dem grüneren Gras auf der anderen Straßenseite verabschieden.

Die Sichtweise ändern
Um zu mehr Zufriedenheit zu kommen, gilt es die typischen Wenn-dann-Sätze radikal zu eliminieren, die abhängig machen von Dingen, von denen man angeblich zu wenig hat, wie Zeit, Geld, Urlaub, Freunde etc. Genauso oft macht man sich Sorgen oder regt sich auf über Dinge, die man nicht selbst in der Hand hat. All das hindert uns daran zufrieden zu sein. Statt sich über den Stau oder über die Verabredung zu ärgern, die mal wieder zu spät kommt, könnte man sich auch freuen über das Plus an ungeplanter Zeit, die man plötzlich hat. Oder wie der Autor Thomas Friedmann es in seinem Handbuch über die Entschleunigung des 21. Jahrhunderts es formuliert: „Thank you for Beeing late!“. Situationen akzeptieren und das Beste draus zu machen ist offensichtlich eine stabile Basis für Zufriedenheit.

Mehr Dankbarkeit
Daneben findet man in typischen Ratgeberbüchern meist eine ganze Reihe weiterer Rezepte. Viele erinnern eher an Kalendersprüche als an zielführende Ideen. Jeder hat da so seinen individuellen Masterplan. Dabei hilft auch die Wissenschaft mit neuen Regeln zu mehr Lebenszufriedenheit. Gemäß einer der größten Langzeitstudien sind sich die wenigsten Menschen klar darüber, was sie wirklich glücklich machen würde. Bei der Frage nach der Zufriedenheit treffen die meisten schon eher ins Schwarze. Am wichtigsten für rund 90 Prozent aller Deutschen ist die Gesundheit, gefolgt vom sozialen Umfeld sowie Geld und Arbeit. Aber wer ist schon über jeden Tag dankbar und zufrieden an dem man einfach nur gesund ist? Ganz klar, wenn man vorher krank war. Wer kennt das nicht, nach einer Woche Grippe endlich wieder rausgehen zu können oder das erste echte Essen nach einem hartnäckigen Magen-Darm-Infekt.

Positive Psychologie
Doch Zufriedenheit ist eben mehr als die Abwesenheit von Problemen. So hat sich auch die Positive Psychologie entwickelt, die Menschen nicht nur von psychischen Problemen heilen will, sondern Wege aufzeigt, wie man optimistisch und vor allem zufrieden durchs Leben geht. Wesentlich ist dabei das Gefühl sein Leben selbst zu steuern und Dinge tun zu können, die einen erfüllen. Eben zufrieden machen ohne ständig auf der Suche nach mehr zu sein. Höher, schneller, weiter ist für Sportler*innen ein wichtiger Antrieb. Alle anderen frustriert das tägliche Aufpeitschen eher. Zufriedenheit basiert auf einer positiven Grundstimmung, die dafür sorgt, dass man Probleme besser meistert, Menschen und Situationen leichter akzeptiert – vor allem sich selbst mit seinen Stärken und Schwächen. Und der aktuelle World Happiness Report zeigt einmal mehr, dass Geld eben nicht zwingend zufrieden macht. Wesentlich sind Dinge, wie soziale Bindungen, persönliche Unabhängigkeit und Zeit in der Natur. Leider entfernt sich Deutschland hier immer weiter von den vorderen Plätzen, auf denen wiedermal die Skandinavier zu finden sind.

Was tun gegen Nasenspray-Abhängigkeit?

Viele Schnupfennase wurden im Winter mit abschwellenden Nasensprays behandelt. Bei ihnen ist aber zu beachten, dass sie nur sieben Tage genommen werden dürfen. So mancher nimmt diesen wichtigen Hinweis aber nicht ernst, rutscht unbeabsichtigt in eine Abhängigkeit und muss immer öfter zum Spray greifen. Denn lässt die Wirkung nach, tritt ein erneutes Anschwellen der Nasenschleimhaut ein. Wegen des Rebound-Effekts, braucht man immer öfter und immer mehr Nasenspray. Es handelt sich dann um eine Rhinitis medicamentosa. Neben dem Gefühl schlecht Luft zu bekommen, ist die Schleimhaut zunehmend angegriffen oder sogar chronisch entzündet. Ihre Aufgabe, die Atemluft zu erwärmen und zu reinigen, kann sie dann nur noch eingeschränkt erfüllen.

Sanfter Entzug
Beendet man den Teufelskreis nicht, kann die Nasenschleimhaut dauerhaft gestört sein und auch der Geruchssinn leidet. Neben dem kalten Entzug durch spontanes Absetzen, gibt es sanftere Alternativen, z. B. die Dosis durch Verdünnen zu reduzieren. Ist das Fläschchen halb leer, wird es mit sterilem Wasser oder Salzwasser aufgefüllt. Dies wiederholt man, sobald es erneut zur Hälfte geleert ist. Bewährt hat sich auch die Ein-Loch-Methode, bei der das Spray nur für ein Nasenloch genutzt wird währen das andere sich regeneriert.

Durchhaltevermögen nötig
In jedem Fall muss man einige Wochen überstehen, bis sich die Nasenschleimhaut vollständig erholt hat. Inhalate und Nasenduschen können dies besonders abends unterstützen. Meerwassernasensprays dienen vor allem der Prävention, denn eine gut befeuchtete Schleimhaut kann Angriffe von Bakterien und Viren besser abwehren. Vorsicht ist bei der erneuten Verwendung abschwellender Nasensprays geboten, denn schon nach wenigen Tagen kann es zu einem Rückfall kommen. Dies gilt auch für gering dosierte Kinder-Nasensprays. Ausgeheilt ist eine Rhinitis medicamentosa erst nach etwa einem Jahr. 

Lippen natürlich boostern ohne Spritze oder OP!

Volle aber natürliche Lippen wünschen sich viele Frauen, nicht zuletzt seit viele Prominente vormachen, wie leicht diese mittels Hyaluronfiller oder Botox zu bekommen sind. In den Drogerieregalen findet man inzwischen zahllose Produkte, die einen Booster-Effekt versprechen. Und auch Kosmetik-Influencer geben Tipps zu sogenannten Hausmitteln, mit denen die Lippen voluminöser werden sollen – nicht dauerhaft, aber zumindest kurzfristig. Was ist dran am Lip-Plumping und solchen Boostertricks? Beim Plumping bildet sich mittels Lippen-Pumpe ein Unterdruck, durch den die Lippen für ein bis max. drei Stunden anschwellen. Aber Achtung, wer es damit übertreibt, riskiert blaue Flecke oder mehr Schwellung als einem lieb ist. Auch ein Microneedling-Roller wirkt mechanisch, indem er durch winzige Nadelstiche die natürliche Hyaluron- und Kollagenproduktion in den Lippen fördert. So sorgt er für mehr Volumen oder zumindest besser durchblutete Lippen.

Ingwer, Chili & Co.
Ganz natürliche Volumen-Booster findet man auch in der Küche. Gewürze wie Zimt und Ingwer gelten seit langem als durchblutungsfördernd. In Verbindung mit Honig oder Olivenöl sowie Rohzucker kann man beides als Lippenpeeling oder für eine Lippenmaske nutzen. Von Chili und grüner Wasabi-Paste sollte man dagegen lieber die Finger lassen, besonders bei trockenen spröden Lippen. Ähnliches gilt für den Tausendsassa Pfefferminzöl bz. Menthol, viel hilft hier definitiv nicht viel, man riskiert durch die ätherischen Öle eher eine entzündliche Hautreaktion. Auch in so manchem Lipgloss-Plumper stecken natürliche Booster in kleinsten Mengen. Und sogar Lippenstifte können Inhaltsstoffe mit Volumizing-Effekt enthalten. Von der Wirkung sollte man sich aber nicht zu viel versprechen. Ähnlich funktionieren Lip-Patches, die wie Eye-Patches nur für kurze Zeit aufgelegt werden.

Spröde Lippen wirken schmaler
Wer sein Lippen-Volumen etwas vergrößern will, sollte in jedem Fall auf gepflegte softe Lippen achten. Dabei helfen Produkte wie das Börlind Naturkollagen Boost Volume Lippenserum oder auch der Vinotherapist Lippenbalsam von Caudalie. Trockene rissige Lippen wirken schmaler und brauchen erst eine intensive Pflege. Lippenpeelings und Massagen entfernen abgestorbene Hautschüppchen und sorgen für eine bessere Durchblutung. Durch regelmäßiges Face-Yoga bringt man außerdem mehr Spannung in die Mundpartie und wirkt Falten entgegen. Und nicht zuletzt lässt eine Nuance dunklerer Lipliner schmale Lippen praller erscheinen und auch glänzende Lippen wirken voller als matte. Deshalb setzen viele vor allem auf Lipgloss mit Boostereffekt.

Wie Long Covid uns alle weiterhin belastet

Noch immer sind viele Menschen durch Long Covid in ihrem Alltag extrem eingeschränkt. Man spricht inzwischen sogar von einer Pandemie nach der Pandemie. Betroffene sind oft weit davon entfernt wieder einer regelmäßigen Arbeit nachgehen zu können. Neue Studien zeigen aber auch anhaltende Probleme jener, die zwar wieder am Arbeitsleben teilnehmen, aber weiterhin an typischen Symptomen wie Brain Fog leiden und deshalb schneller müde oder unkonzentriert sind. Auch Vergesslichkeit sowie eine verlangsamte Informationsverarbeitung gehören zu den Folgeerscheinungen, die den Alltag belasten. Wesentlich für die Ursache dieses hartnäckigen Hirnnebels ist die Störung der Blut-Hirn-Schranke sowie eine eingeschränkte Blutversorgung. Wie sehr sich diese abgeschwächte Form von Long Covid auf unsere Wirtschaft auswirken wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

Jede 10. Infektion mit Spätfolgen
Wer 2022 unter Long-Covid litt, war durchschnittlich 237 Tage krankgeschrieben und danach in der Regel noch lange nicht voll belastbar. Hinzukommt eine verstärkte Infektanfälligkeit bei vielen Long-Covid-Patienten, die sich oft eine virale Erkrankung nach der anderen einhandeln – von der Grippe über Streptokokken bis zu RS-Viren. 2023 hatte der allgemeine Krankenstand hierzulande einen Rekordwert erreicht. Mittlerweile schätzt man bei der WHO, dass eine von zehn Infektionen zu Post-Covid führt. Auch deshalb sollte man sich weiterhin vor Covid-19 hüten. Eine Mehrfach-Infektion, die viele bereits hinter sich haben, schützt keinesfalls vor möglichen Langzeitschäden wie körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen. Treffen kann es jeden, auch die schwere Form mit Erschöpfungszuständen wie ME/CFS sowie chronischen Schmerzen.

Weltweit 2,5 Mio. Fälle
Die medizinische Versorgung mit nur wenigen Long-Covid-Zentren entspricht hierzulande noch lange nicht dem echten Bedarf. Und die Politik fährt die zugesagte finanzielle Unterstützung immer weiter zurück, dabei hat der Gesundheitsminister selbst vor Kurzem festgestellt, dass die Zukunft von Long Covid erst begonnen habe. In den USA, in Frankreich und Großbritannien hat man sich schnell und umfassend um Forschung, Anlaufstellen und Informationsplattformen gekümmert. Angesichts der aktuell von der WHO geschätzten Zahl von weltweit rund 2,5 Millionen Long-Covid Betroffenen ist die Dringlichkeit offensichtlich.

Weiterhin Kinder betroffen
Leider trifft Long-Covid auch Kinder und Jugendliche. Seit Herbst 2023 wurde deren Situation in Baden-Württemberg durch Modellprojekte der Universitätskinderkliniken in Freiburg, Heidelberg, Ulm und Tübingen verbessert. Dabei geht es neben der Behandlung auch um wichtige Daten und das Erkennen von Krankheitsmechanismen. Nach wie vor steht die Erforschung von Long Covid am Anfang und gerade die Jüngsten profitieren von einer besseren medizinischen Versorgung und neuen Behandlungsansätzen. Für Kinder ist die Belastung durch Long-Covid wegen der unabsehbaren Dauer und unklaren Therapie besonders schwerwiegend. Allein die schulischen Fehlzeiten wirken oft langfristig nach und auch Depressionen treten häufiger auf.

Studium mit Long-Covid
Ähnlich ist die Situation für junge Erwachsene, die Covid-19 zu Beginn des Studiums erwischt hat. Immer wieder können sie von sogenannten Crashs aus der Bahn geworfen werden, Phasen in den nichts mehr geht. Für einige Stunden lernen, Hausarbeiten vorbereiten und an Seminaren teilnehmen ist oft nur tageweise möglich. Körperliche und geistige Belastungen wirken sich bei Long-Covid ähnlich aus wie bei ME/CFS – dem früheren Fatigue-Syndrom. Selbst ein Teilzeitstudium ist schon eine große Herausforderung. Nur mit Hilfe eines Nachteilsausgleichs für ihre massiven Einschränkungen haben Studierende mit Long-Covid die Chance einen Studien-Abschluss zu schaffen. Wie ein späterer Berufseinstieg unter diesen Bedingungen aussehen soll, ist für viele schwer vorstellbar. Long-Covid rangiert für Arbeitgeber aktuell in derselben Kategorie wie eine Schwerbehinderung.

Das E-Rezept bleibt aktuell eine Herausforderung

Die Anlaufschwierigkeiten bei den E-Rezepten sind aufgrund der täglich steigenden Anzahl noch nicht beseitigt. Die Bären-Apotheken haben in den ersten zwei Monaten seit dem Jahreswechsel fast 30.000 E-Rezepte abgewickelt. Rund 60 Prozent aller bei uns abgegebenen Rezepte waren E-Rezepte. Diese Menge hat uns ziemlich überrascht und täglich mussten wir uns an die neuen Gegebenheiten anpassen. Dazu kommen noch die weiterhin bestehenden Papier-Rezepte für Medizinprodukte, Hilfs- und Betäubungsmittel sowie Privatrezepte, die noch länger nicht von der Digitalisierung erfasst werden. Dadurch müssen neben alten Arbeitsabläufen neue geschaffen werden. Das komplette E-Rezept braucht hinsichtlich Ausstellung, Abrufung und Bearbeitung dabei mehr Zeit als gedacht.

Digital ist nicht automatisch schneller
Diese Anpassung allein wäre kein Problem, hätte man nicht immer wieder mit überlasteten Leitungen und Schnittstellen zu kämpfen. Die Übermittlungen stauten sich vor allem in den Morgenstunden ab 8 Uhr. Waren mehrere Rezepte über eine Karte abzurufen, können mitunter nicht alle angezeigt werden, obwohl die Praxis versichert, sie ausgestellt zu haben. Wir sind regelmäßig im Gespräch mit den umliegenden Arztpraxen, um solche Schwierigkeiten schnell in den Griff zu bekommen. Dies gilt auch für Rezepte mit sogenannten Freitextverordnungen, die zu keinem der aktuell vorgesehenen Muster passen. Hier ist oft telefonische Rücksprache nötig, was auf beiden Seiten zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt.

Einfacher via Rezepte-App
Der gegenüber der Gesundheitskarte schnellere Weg verläuft derzeit über die Nutzung der Rezepte-App. Die Gematik-App auf dem Smartphone wird momentan von den Patienten*innen aber noch zu wenig genutzt. Inzwischen sind zahlreiche weitere Rezepte-Apps auf dem Markt, die aber nicht alle sinnvoll sind, da sie u. U. die freie Apothekenwahl behindern. Viele Praxen bitten derzeit die Patienten*innen ihre E-Rezepte über ihre elektronische Gesundheitskarte erst am folgenden Tag in der Apotheke einzulösen. Hintergrund ist die in den Praxen oft genutzte Stapel- bzw. Sammelsignatur der E-Rezepte zum Ende des Tages. Fehlt diese Signatur kann das Rezept in der Apotheke nicht bearbeitet werden.

Gematik reagiert inzwischen
Niemand will Patienten*innen ohne Medikament nach Hause schicken und so versuchen wir immer individuelle Lösungen zu finden. Die derzeit notwendige Technik rund um die Abwicklung des E-Rezeptes ist noch auf zu viele Schnittstellen, Dienstleister und Komponenten angewiesen, die sie in der Masse extrem fehleranfällig macht. Die Apotheken selber haben hier kaum Eingriffsmöglichkeiten. Das Gesundheitsministerium – Mitgesellschafterin der Gematik, die für die Technik des E-Rezepts verantwortlich ist, sieht inzwischen ebenfalls Handlungsbedarf. Wir alle hoffen, dass durch die laufenden technischen Updates sowie eine bessere Zusammenarbeit unter den zahlreichen Beteiligten die Probleme möglichst bald verschwunden sind.