Einträge von coerdts@wagnercoerdts.de

Riskante Einschlafhilfen mit Melatonin

Bei leichten Schlafstörungen wird als Alternative zu verschreibungspflichtigen Schlaftabletten immer öfter zu Melatonin gegriffen. Dabei werden die Sprays, Kapseln, Tropfen oder Weichgummis nicht nur in Apotheken, sondern ebenso in Drogeriemärkten oder übers Internet gekauft. Möglich ist dies, weil zahlreiche Melatoninprodukte als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) eingestuft sind und nicht als Arzneimittel. Höher dosierte Melatonintabletten sind verschreibungspflichtig. Niedrigdosierte […]

Von vergessenen und verschwundenen E-Rezepten

Seit neun Monaten wird das E-Rezept nun verpflichtend für Kassenpatienten in Arztpraxen ausgestellt und von den Apotheken meist über die elektronische Gesundheitskarte ausgelesen. Nach den bekannten Anlaufschwierigkeiten, insbesondere unerwünschten Zeitverzögerungen und Wartezeiten, ist es inzwischen um das E-Rezept ruhiger geworden. Trotz allem bietet es für die Apotheken immer wieder neue Herausforderungen. Wenig hört man beispielsweise […]

Was hilft gegen Liebeskummer?

Wohl jeder hatte ihn schon und kaum ein Gefühl ist so gefürchtet. Ob mit 16 oder mit 60, Liebeskummer schafft es garantiert uns emotional aus der Bahn zu werfen. Verantwortlich dafür sind im Grunde die Hormone, die in Sachen Liebe verrücktspielen – mal himmelhoch-jauchzend oder eben auch zu-Tode-betrübt. Der typische Trennungsschmerz ist vergleichbar mit einem […]

Gefäßverschlüsse durch Lipoprotein(a)?

Neben dem bekannten Risikofaktor LDL-Cholesterin gibt es für das Herz-Kreislaufsystem und die Blutgefäße ein Protein, das bislang eher vernachlässigt wurde. Das Lipoprotein(a) ist im Grunde wichtiger als der Cholesterinwert, bislang aber nur schwer zu beeinflussen. Aktuell laufen Studien zu einer Reihe neuer Medikamente, die das Lipoprotein(a) reduzieren könnten. Viele Betroffene wissen nicht mal, dass sie […]

Rosazea – mehr als nur ein paar Pusteln!

Die meisten Menschen verstehen unter der Rosazea eine leichte Gesichtsrötung, die man mit einer Creme oder dermatologischen Behandlung leicht in den Griff bekommt. Das sieht für Betroffene oft anders aus. Neben der Tatsache, dass man sie im Gesicht schwer übersehen bzw. kaschieren kann, tritt die chronische-entzündliche Hauterkrankung ähnlich wie eine Neurodermitis in Schüben auf. Sie […]

Gesundes-Herz-Gesetz – mehr Prävention in der Apotheke?

Die Sterblichkeitsrate durch Herzinfarkte und Schlaganfälle ist hierzulande höher als in den meisten anderen westlichen Industrienationen. Ihr Anteil liegt bei 40 Prozent aller Sterbefälle. Neben einem flächendeckend verbesserten Rettungsdienst, der Betroffene schneller erreicht, geht es dem Bundesgesundheitsminister auch um eine bessere Prävention damit Risikopatienten*innen früher erkannt werden. Laut dem geplanten „Gesundes-Herz-Gesetz“ sollen dabei neben Hauarztpraxen […]

Gefährliches Grippe-Virus und neue Covid-Welle

Viele hüten trotz sommerlicher Temperaturen mit Fieber und Erkältung das Bett. Schon seit Mai verzeichnen Gesundheitsbehörden einen allgemeinen Anstieg an Atemwegsinfekten. Unter den Millionen von Erkrankungen ist derzeit auch Covid-19 stark vertreten – mit steigender Tendenz, belegbar durch die Viruslast der bundesweiten Abwasseranalysen. Auch in den Hausarztpraxen herrscht zunehmend Betrieb. Mediziner**innen beobachten das Virusgeschehen hierzulande […]

Tücken der Cannabis-Legalisierung

Schnell war klar, dass die Cannabis-Freigabe für den privaten Gebrauch nicht in allen Bereichen ganz einfach umzusetzen ist. Wo liegen gesundheitliche Risiken und wie lassen sie sich umgehen? Selten findet man hier eindeutige Antworten. Nicht zuletzt da sich die Bären-Apotheke seit Langem um Patienten kümmert, die medizinischen Cannabis benötigen – der allerdings anderen Regeln unterliegt, […]

Wie lassen sich Wutausbrüche vermeiden?

Keiner möchte unter Kollegen*innen oder im Freundeskreis als Choleriker*in gelten. Wer seine negativen Emotionen nicht im Griff hat und bei der kleinsten Gelegenheit gleich aus der Haut fährt, wird für sein soziales Umfeld zu einem unkontrollierbaren Risiko. Sich selbst im Griff zu haben, bedeutet auch seinen Emotionen weniger ausgeliefert zu sein und zu verstehen, dass […]

Kann man Omega-3 überdosieren?

Omega-3-Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislauf-Beschwerden, halten die Gefäße fit, lindern Gelenkschmerzen und sind wichtig für den Zellstoffwechsel. Zu viel kann allerdings schädlich und bei Vorerkrankungen sogar gefährlich werden. Omega-3 kommt besonders in Meeresfischen wie Lachs, Makrele und Hering vor sowie in Leinöl, Walnüssen und Meeresalgen. Empfohlen werden zwei Portionen Fisch pro Woche. Omega-3 wird aber oft […]