Pflegetipps

Facemapping – was die Lage der Pickel verrät!

Hautunreinheiten treten bei vielen Menschen regelmäßig im Gesicht auf – nicht nur in der Pubertät. Oft trifft es das Kinn, die Nasenregion und häufig auch die Stirn. Aber neben der typischen oft fettigen T-Zone, suchen sich unerwünschte Pickel und Mitesser auch andere Stellen. Ihre Position kann einiges über den allgemeinen Gesundheitszustand verraten und nicht immer sind hormonelle Probleme die Ursache. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ordnet die einzelnen Gesichtsregionen bestimmten Organen zu. Was diese im Einzelnen verraten erklären wir hier. Einig sind sich Hautexperten, dass es sich bei den monatlich wiederkehrenden Pickeln am Kinn und Hals bei Frauen meist um sogenannte Periodenpickel handelt. Währen der Monatsblutung wird vermehrt Testosteron ausgeschüttet, so dass die Östrogene reduziert und die Talgproduktion verstärkt werden.

Dagegen sind Pickel, die sich rund um den Mund bilden, eher auf Ernährungs- oder Verdauungsprobleme zurückzuführen. Das empfindliche Gleichgewicht der Hormone wird ständig durch den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Auch zu scharfes oder süßes Essen sowie häufiges Junkfood hat Folgen für die Haut und zeigt ihre starke Verbindung zum Darm. Bei wiederkehrenden Problemen mit Hautunreinheiten ist oftmals eine Ernährungsberatung als unterstützende Therapie nötig.

Laut TCM können Pickel auf der Stirn neben Stress und Schlafmangel auch auf Probleme mit der Verdauung oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hinweisen. Allerdings kann hier auch übermäßiger Schweißfluss beim Sport Unreinheiten verursachen. Bei den Augenbrauen besteht dagegen eine Verbindung zu den Nieren, was auch auf einen zu hohen Alkoholkonsum hindeuten kann. Allerdings ist auch das regelmäßige Zupfen der Brauen – also eine mechanische Reizung, Stress für die Haut und kann zu einer Entzündung des Haarbalgs führen. Bei auffällig großen Pickeln besser eine/n Hautarzt/ärztin aufsuchen.

Die Nase ist nicht nur ein zentraler Teil der T-Zone, sondern gemäß TCM auch mit unserem wichtigsten Organ dem Herzen verbunden. Hier befinden sich die meisten Talgdrüsen, die sich aber nur selten entzünden. Ist dies doch der Fall, könnte das mit dem Blutdruck oder zu viel Kaffee, Tee, Alkohol oder Gewürzen zusammenhängen. Zum Schluss bleiben die Wangen, die gewöhnlich eher trockene Haut aufweisen. Tauchen hier trotzdem Pickel auf und liegt keine diagnostizierte Akne vor, könnte dies an Problemen mit der Lunge durch verschmutze Luft, übermäßiges Rauchen oder verstärkte Allergieauslöser liegen. Es gibt also eine Reihe von Verbindungen, die man beim Face-Mapping hinterfragen kann. Grundsätzlich finden sich bei den meisten Ansätzen Parallelen zur Ernährung, dem Stresslevel, Schlafproblemen, Unverträglichkeiten oder einem fehlenden Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung.

Gestresste Urlaubshaut optimal pflegen!

Gerade nach dem Sommer braucht die Haut Unterstützung um sich zu regenerieren. Sonne Salz, Sand, Sonnenschutzmittel und oft auch Chlor haben ihr einiges abverlangt. Einerseits will man die erlangte Bräune möglichst lang erhalten, andererseits die Haut aber auch wieder geschmeidig machen. Bräune bedeutet in erster Linie mehr Melanin. Die dunklen Hautpigmente bilden sich um uns vor UV-Strahlung zu schützen. Sonnengebräunte Haut ist also auch gestresste Haut. Nicht selten bleiben nach einem sonnenreichen Sommer vermehrt Pigmentflecken. Die gebräunte obere Schicht verdickt sich, wird trockener und weniger elastisch. Im Urlaub wirkte die Haut noch prall und jugendlich, doch zu Hause eher fahl und müde. Es zeigt sich das, was man beim Wunsch nach sonnengebräunter Haut nur allzu gern vergisst: die vorzeitige Hautalterung durch Photoaging mittels UV-A-Strahlung.

Wichtig ist es jetzt ihr je nach Hauttyp viel Feuchtigkeit zu geben. Allzweckwaffen wie Mandelöl und Sheabutter sind nicht für jeden geeignet und vor allem bei zu Unreinheiten neigender Haut oft zu viel des Guten. Ein Feuchtigkeitsbooster, der gleichzeitig freie Radikale durch die UV-Strahlung in der Haut reduziert, ist dagegen die Aloe Vera. In südlichen Ländern ist sie schon lange bei Sonnenbrand kein Geheimtipp mehr. Dabei hilft sie nebenbei auch gegen Pickel und Akne und nicht nur der sonnengestressten Haut. Um die Haut jetzt wieder aufnahmefähig und elastisch zu machen, sollte man regelmäßig milde Peelings benutzen. Fruchtsäurepeelings eignen sich besonders zum Regenerieren, um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, die Durchblutung anzuregen und auch leichte Hyperpigmentierungen zu reduzieren. So wird die Hautstruktur geglättet und der Teint wieder frisch. Nach dem Peelen wirken konzentrierte Seren mit Hyaluronsäure, Vitamin C oder E besonders intensiv – bei uns z. B. von SkinCeuticals erhältlich. Auch tiefenwirksame Feuchtigkeitsmasken sorgen nach dem Urlaub für einen entspannteren Teint. Häufen sich trotz allem die „Bad Skin Days“, ist es vielleicht an der Zeit sich einem Hautprofi anzuvertrauen oder zumindest beraten lassen.

Unschöne Nagelpilze wieder loswerden!

Ein Nagelpilz ist vor allem im Sommer bei offenen Schuhen unangenehm, auch wenn er beim Laufen selten Probleme macht und im Gegensatz zum Fußpilz auch nicht juckt. Was aber oft vergessen wird, auch der Nagelpilz ist ansteckend. Wenn also nur ein Zeh betroffen ist, kann dieser auf weitere überspringen. Schon deshalb sollte man nicht lange mit einer Behandlung warten. Es gibt viele Möglichkeiten ihn loszuwerden, von diversen Hausmitteln, über pilzabtötende Lacke und Cremes bis zu Tabletten. Man geht davon aus, dass bei ca. 14 Mio. Deutschen ein Nagelpilz zu finden ist. Besonders anfällig sind ältere Menschen, Diabetiker, Patienten, die Immunsupressiva einnehmen und Sportler. Anstecken kann man sich überall, wo barfuß gelaufen wird. Aber auch durch Fußschweiß in Turnschuhen und Synthetiksocken kann ein Nagelpilz entstehen. Anfangs erkennt man ihn nur durch eine gelbliche Verfärbung, später bilden sich Risse, der Nagel verdickt und lässt sich nur noch schwer schneiden und selbst die Nagelwurzel kann betroffen sein. Für eine erfolgreiche Behandlung lässt man den Pilz besser vom Hautarzt bestimmen. Meist handelt es sich um Fadenpilze, aber auch Hefe- oder Schimmelpilze sind als Verursacher möglich.

Bei einigen skurrilen Tipps aus dem Internet wie Fußbädern mit Mundwasser oder Lapacho-Tee und dem Auftragen ätherischen Erkältungsbalsams sollte man sehr vorsichtig sein, auch wenn sie im Einzelfall funktionieren können. Klassische Hausmittel wie Teebaumöl, Essigessenz, Zitrone, Knoblauch und Backpulver sind dagegen weit verbreitet. Medizinische antimykotische Mittel enthalten i. d. R. bekannte pilztötende Wirkstoffe wie Säuren und Heilkräuter. Sie sind weniger riskant und greifen nur den Pilz an, ohne den Zeh bzw. die Haut zu gefährden. Grundsätzlich sollte man aber wissen, dass die Behandlung langwierig ist und mehrere Monate dauert, selbst wenn man diese mit verschreibungspflichtigen Tabletten kombiniert. Lacks und Cremes sind freiverkäuflich bei uns erhältlich. Neben Urea enthalten diese Wirkstoffe, die das Pilzwachstum hemmen bzw. abtöten. Wenn mehr als die Hälfte des Nagels oder bereits die Wurzel betroffen sind, hat man damit aber wenig Aussicht auf langfristigen Erfolg, denn der nachwachsende Nagel wird so immer wieder infiziert. Es ist deshalb sinnvoll so früh wie möglich zu beginnen. Bei einem starken Befall mehrerer Nägel sollte man von einer kombinierten äußerlichen und inneren Behandlung ausgehen. Grundsätzlich dauert diese so lange, bis der neue Nagel nachgewachsen ist. Bei älteren Menschen oder Durchblutungsstörungen wie bei Diabetes braucht der Nagel dafür bis zu 12 Monaten.

Will man den Nagelpilz dauerhaft loswerden, ist auch Hygiene ein wichtiges Thema. Besonders bei der äußerlichen Behandlung ist es nötig, täglich den behandelten Nagel mit Einmal-Feilen abzutragen bzw. zu schleifen und zu waschen, bevor man neue Creme oder den Lack aufträgt. Dabei kann auch eine professionelle Fußpflege helfen. Handtücher und Badteppiche gehören regelmäßig bei 60 Grad in die Wäsche und aufs Barfußlaufen auch in der Wohnung besser verzichten. Schuhe desinfizieren, ebenso die Nagelscheren und den Bimsstein lieber entsorgen. Nicht vergessen, immer wenn man die Füße behandelt hat, die Hände gründlich zu waschen, damit nicht das sogenannte „Two-feet-one-Hand-Syndrom“ entsteht. Oftmals wird die Behandlung zu früh abgebrochen, wenn noch nicht alle Pilzsporen beseitigt sind und der Pilz sich so wieder ausbreiten kann. Falls ein Fußpilz zwischen den Zehen vorhanden ist, sollte dieser ebenfalls behandelt werden. Und unbedingt bedenken, ein Nagelpilz verschwindet nicht von selbst.

Wie gut wirken natürliche Deos?

Gerade im Sommer werden reichlich Deos benutzt – ob als Spray, Roll-on, Stick oder immer öfter auch als Creme. Ziel ist es den Schweißfluss zu reduzieren oder zumindest unangenehmen Geruch zu verhindern. Seit Verbraucher/innen bedenkliche Stoffe wie Aluminiumsalze und Parabene dabei lieber umgehen, wird verstärkt nach Alternativen gesucht. Neben Naturkosmetik-Deos, die eine gewissen Gewöhnungsphase benötigen, werden inzwischen Deos mit Zinkoxid als Alternative zu Aluminiumverbindungen angeboten. Zink ist schon lange bekannt als entzündungshemmend und antibakteriell. Gerade das feuchte Achselklima ist ein idealer Nährboden für Keime bzw. Bakterien und die Ursache für Schweißgeruch. Zinkoxid ist eine Verbindung von Zink und Sauerstoff und setzt genau hier an. Als traditioneller Bestandteil des Babypuders wirkt es gleichermaßen gegen Feuchtigkeit, Geruch und Entzündungen. In Tests wurde nun untersucht, ob die Wirkung in der Achsel ähnlich ist.

Tatsächlich verhindert Zinkoxid miefigen Achselgeruch indem es die Bakterienentwicklung hemmt. Bei Probanden, die sich vorher noch rasiert hatten, half das Zinkoxid auch bei der Heilung kleiner Wunden. Inzwischen findet man im Netz Rezepturen für Deocreme mit Zinkoxid, das als Pulver erhältlich ist. Hier wird gern Natron und Salbeiöl zugefügt, das ähnlich antibakteriell und schweißreduzierend ist. Wer sehr unter Schweißbildung leidet, sollte mal eine Kur mit Salbeitee von innen probieren.

Immer mehr Naturkosmetikdeos werden inzwischen angeboten. Sie verzichten auf kritische Inhaltsstoffe und nutzen neben Natron und Zink Naturstoffe wie Salbei, Minze, Lavendel, Kokos, Grüntee oder Fruchtessenzen. Auch bei Annemarie Börlind, Weleda, Dr. Hauschka und l’Occitane findet man natürliche Roll-ons, Deocremes und Deo-Sticks. Noch ein Tipp für all jene, die bisher auf Antitranspirante gesetzt haben. Bei der Umstellung sollte man einem neuen Produkt ohne Aluminiumsalze etwas Zeit geben. Die Haut muss erst entwöhnt werden und die Schweißdrüsen wieder „normal“ arbeiten. Das kann einige Tage dauern

Salz – ein Allroundtalent für die Haut!

Unsere Haut freut sich über eine Extraportion weißes Gold – wie es in der Antike genannt wurde, besonders wenn es aus dem Meer stammt. Es hilft gegen unreine Haut und bei der Wundheilung. Auch diverse Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis oder allergische Hautreaktionen verbessern sich durch eine Sole-Therapie. Ein Meersalzpeeling oder Salzdampfbad ist besonders bei unreiner Haut und Pickeln effektiv. Die im Salz enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Jod und Kalium unterstützen die Zellerneuerung, wirken durchblutungsfördernd und antiseptisch und bekämpfen auch kleine Entzündungen. Salz ist dabei oft milder als viele aggressive Anti-Pickel-Produkte, die die Talgproduktion noch weiter anregen. Normales Kochsalz ist allerdings ungeeignet. Die meisten Anwendungen für zuhause basieren auf Salz aus dem Toten Meer, dass mit 28 Prozent einen sehr viel höheren Salzgehalt aufweist als das Mittelmeer mit seinen 5 Prozent oder die Ostsee mit nur 0.2 bis 2 Prozent. In erster Linie dient es der milden Hautreinigung: Schlacke werden aus der Haut gespült, abgestorbene Hautzellen abgetragen und überschüssige Fette ausgewaschen. Danach ist eine Feuchtigkeitspflege gefragt, damit die Haut sich wieder entspannt.

Salz kann aber mehr als reinigen, nämlich beruhigen, heilen und Wunden schließen. Und dass sogar obwohl man bei einem Bad in Meerwasser bei kleinen offenen Stellen meist ein Brennen verspürt. Es kommt hierbei aber auf den individuellen Zustand der Haut an. Nicht für jeden eignet sich eine Salzbehandlung. Im Zweifelsfall besser den Hautarzt fragen. Für eine gründliche Reinigung der Gesichtshaut eignet sich außer einem Peeling auch ein Salzdampfbad oder in Salzwasser getauchte Handtücher. Hierfür etwa 50 g Meersalz in einem Liter warmen nicht zu heißem Wasser auflösen. Mit einem ähnlichen Body-Wrap wird man auch die Pickel auf dem Rücken los. Statt eines Handtuchs taucht man ein Baumwoll-T-Shirt in das Salzwasser und zieht es an. Anschließend in ein großes Handtuch wickeln (wrappen) und 60 Minuten wirken lassen. Ein effektives Bodypeeling ist schnell selbstgemacht aus grobem Meersalz gemischt mit Olivenöl oder Honig. Auch hartnäckige Kopfhautschuppen lassen sich mit einer wöchentlichen Salzmassage behandeln.

Da Salz die Haut austrocknet, ist es auch so wichtig die Haut nach einem Tag am Strand gründlich mit klarem Wasser abzuspülen und nicht zusätzlich noch alkalische Waschprodukte zu verwenden. Besser pH-neutrale Produkte nehmen und anschließend eine rückfettende Pflege auftragen. Für einen positiven Effekt reicht eine Salzbehandlung pro Woche. Auf hochwertiges Meersalz achten, das keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und für Hautbehandlungen geeignet ist, wie z. B. Totes-Meersalz. Im Essen sollte man übrigens lieber aufs Nachsalzen verzichten, denn zu viel Salz führt zu einem Ungleichgewicht des Flüssigkeitshaushalts, trocknet den Körper und somit die Haut eher aus und fördert so die Faltenbildung. Auch dicke Augenringe und Hautunreinheiten können auf den täglichen Salzkonsum zurückgehen.

Nahrung als Anti-Aging für die Haut!

Sich schön essen klingt gut, verlangt aber einiges Wissen um das Zusammenspiel von Vitaminen, Mineralstoffen und dem Stoffwechsel. Ein allgemeines Geheimrezept hierzu wird wohl ein Traum bleiben. Viele Faktoren spielen eine Rolle wie Schlaf, Stress, Verdauung, Bewegung, Hygienegewohnheiten und schließlich unser täglich Quantum Wasser. Aber nichts desto trotz gibt es immer wieder neue Studien, die auf der Suche nach den wichtigen Stellschrauben einzelne Stoffe genauer unter die Lupe nehmen. Vieles was im Zuge der aktuellen Covid-19-Forschung das Immunsystem stärkt, hilft auch der Haut ihre Jugendlichkeit länger zu erhalten. Pflanzliche Extrakte gehören zentral hierzu. Was der Ausleitung und der Verdauung hilft, nützt ganz generell auch der Haut. Im Frühjahr kann man dies sehr günstig mit einer Teekur aus jungen Brennnesseln, Löwenzahn oder auch Vogelmiere probieren. Junge Kräuter aus dem Garten, Wald und Wiesen sind ein altes Mittel um Gefäße zu reinigen und den Stoffwechsel anzukurbeln, am besten kombiniert mit wichtigen Bitterstoffen um den Darm aufzuräumen und die Verdauung zu unterstützen.

Von Biotin bis zu Omega-3-Fetten
Es lassen sich daneben aber auch Lebensmittel finden, die speziell Haut und Haare mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. Das Beta-Karotin in Karotten ist wichtig für ihren Aufbau und die Funktion, wirkt antioxidativ und optimiert den Eisenstoffwechsel. Auch Wallnüsse sind inzwischen als Powerfood bekannt und liefern Omega-3-Fettsäuren und Biotin, ebenfalls verantwortlich für gesunde Haut, Haare und Nägel. Das enthaltene Vitamin E schützt Zellen und Haut vor vorzeitiger Alterung. Frischer, junger Spinat, den man ab Mai bekommt, hilft nicht nur Kindern beim Wachstum, sondern bewahrt mit viel Vitamin C und A sowie Biotin später vor frühzeitiger Zellalterung. Wenn es um gesunde Proteine geht, sind Haferflocken unschlagbar. Haferbrei liefert somit reichlich Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium und außerdem Biotin. Wenn man noch einige Wallnüsse, ein paar Kürbiskerne und schwarze Johannisbeeren dazugibt, hat man einen optimalen Start in den Tag. Kürbiskerne enthalten viel Zink und Eisen, schwarze Johannisbeeren sind wahre Vitamin-C-Bomben und versorgen außerdem unseren Kalium-Haushalt. Eisen und Kalium sind verantwortlich für den Wasserhaushalt und damit für die Gewebespannung. Grundsätzlich ist es für Frauen wichtig auf ausreichend Eiweiß zu achten, da sie für die Kollagene und das Elastin in der Haut zuständig sind. Eine gute Eiweißversorgung kann kombiniert mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3-Fette die Hautalterung reduzieren.

Morgens, mittags, abends?
Der Haferbrei am Morgen ist das ideale vollwertige Frühstück nicht nur für die Haut. Mit einer Portion Vollkornnudeln mit Linsen-Bolognese zum Mittag versorgt man sich neben Biotin, Vitamin E, Zink, Magnesium und Eisen auch mit genügend Eiweiß. Bereitet man sich sein Essen selber zu, ist es sinnvoll auf Bioqualität zu achten, um unerwünschte Schadstoffe zu vermeiden. Jetzt mit dem Beginn des Sommers sollte man sich regelmäßig Beeren gönnen, denn ob Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren oder Stachelbeeren, alle enthalten reichlich sekundäre Pflanzenstoffe. Sind sie nicht verfügbar, hilft auch das Lycopin aus Tomaten, Hagebutten und Aprikosen. Es gilt als starker Radikalfänger und schützt vor Zellschäden – auch bei Sonnenbrand und Hautverletzungen. Aktuell gilt auch der Granatapfel als Anti-Aging-Frucht schlechthin. Insgesamt gilt für die Haut die Regel, eine natürliche abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Fisch hilft dem Hautbild letztlich mehr als nur auf Cremes zurückzugreifen ohne darauf zu achten, was man ihr täglich über das Essen und Trinken anbietet.