Direkte Abrechnung mit Privat-Krankenkassen

Seit Kurzem können Privatpatienten uns die direkte Abrechnung mit einzelnen Krankenkassen überlassen. Damit entfällt die sonst notwendige Vorkasse für den Versichertenanteil der Medikamente und entlastet den eigenen Geldbeutel. Möglich wurde dieser neue Service durch die aktuelle Kooperation der privaten Krankenkassen mit dem Deutschen Apothekerverband e.V.  Voraussetzung ist, dass die eigene Krankenkasse an diesem beschlossenen Verfahren teilnimmt. Der Patient sollte diese Option gemeinsam mit der Bären-Apotheke beantragen oder dies von uns in entsprechenden Onlinelisten überprüfen lassen. Übrig bleibt dann für den Patienten nur noch der ev. nicht erstattungsfähige Eigenanteil. Zu den kooperierenden Krankenkassen gehören u. A. die Allianz, Debeka, HUK-Coburg, Pax sowie die Postbeamten-Krankenkasse. Falls Sie sich nicht sicher sind oder Infos benötigen, sprechen Sie uns einfach an.

Vorsicht vor Magertrend SkinnyTok

TikTok gehört seit Jahren bei Jugendlichen zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen. Neben witzigen Videos findet man hier aber regelmäßig gefährliche Challenges,  so auch den aktuellen Trend SkinnyTok. Unter dem gleichnamigen Hashtag kursieren Videos und Anleitungen, die einen neuen Magertrend anheizen. Die Videos zeigen neben Abnehmtipps, vor allem dünne Körper, die dem sogenannten Skinny-Ideal entsprechen und dabei Magersucht und Essstörungen glorifizieren. Demnach sollte man statt zu essen, besser Kaugummi kauen und Sport treiben. Bei SkinnyTok geht es neben der Magersucht auch um die Verharmlosung von Bulimie und Binge-Eating. Jede Form von Essstörung ist gefährlich und sollte behandelt werden, denn vom Schlankheitswahn zur Essstörung ist es oft nur ein kleiner Schritt. Bei Problemen mit dem eigenen Essverhalten oder von Freunden oder Angehörigen findet man Hilfe und Infos über www.bzga-essstoerungen.de

Raucherentwöhnung bald auf Rezept?

Rauchentwöhnungskurse werden schon länger von einigen Krankenkassen erstattet. Hartnäckige Raucher benötigen zur Entwöhnung aber oft nikotinhaltige Medikamente wie z. B. Nikotinpflaster – bisher aus eigener Tasche. Dies soll sich nun ändern, zumindest dann, wenn der Arzt bzw. die Ärztin eine schwere Tabakabhängigkeit bescheinigt. Diese liegt vor, wenn man den Fagerströmtest mit mindestens sechs Punkten abschließt oder ein erhöhtes gesundheitliches Risiko durch COPD, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine Schwangerschaft vorliegt. Insbesondere Medikamente, die Vareniclin als Tabletten oder Nikotin in Form von Mundspray, Pflaster, Kaugummi oder Lutschtabletten enthalten, helfen bei einer erfolgreichen Entwöhnung auch um Entzugssymptome zu lindern. Eigenständig gekaufte Nikotinkaugummis oder -pflaster werden ohne ärztliche Verordnung nicht erstattet. Bis die neue Regelung in Kraft tritt, können aber noch ein paar Monate vergehen.

gesund.de bringt uns Ihre E-Rezepte

Es gibt derzeit einige Anbieter über deren Apps man E-Rezepte direkt weiterleiten und via Handy auslesen kann. Die Bären-Apotheke erreichen sie ganz einfach über gesund.de, wenn Sie ihre Bären-Apotheke in Herrenberg, Tübingen oder Rottenburg hier als Stammapotheke anlegen. Wir geben Ihnen über die App Bescheid, ob das Medikament abholbereit ist oder auf Wunsch von unseren Boten gebracht wird. Wie dies funktioniert, erfährt man Schritt für Schritt in den Bären-Apotheken über die ausliegenden Flyer, wir zeigen es Ihnen gern auch direkt in der Apotheke. Alternativ wird das CardLink-Verfahren auf gesund.de ausführlich erklärt. Einmal als Stammapotheke angelegt ist ihr E-Rezept dann schnell bei uns. Und ist ein Mittel nicht verfügbar ist, kümmern wir uns wie gewohnt um eine Alternative.

Sauer macht glücklich!

Zitronen müssen es dazu nicht sein, auch wenn sich der Mythos, sauer mache lustig, hartnäckig hält. Dies Missverständnis beruht eigentlich auf einem Übersetzungsfehler. Im Mittelalter sprach man von „gelüstig“. Saures sollte demnach den Appetit anregen, weil es den Speichelfluss fördert. Und aus gelüstig wurde dann einfach lustig. Angenehmer zu essen als Zitronen ist fermentiertes, saures Gemüse. Es erfreut besonders den Darm, das Immunsystem und den Stoffwechsel und steigert so unser Wohlbefinden. Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Gurken & Co. liegen absolut im Trend, seit man erkannt hat, wie gut es uns tut. Online-Fermentierkurse, Kochbücher, Blogger und sogar die internationale Sterneküche hat sich dem Thema angenommen um es aus der angestaubten Notversorgungsecke aus Kriegstagen herauszuholen. …

Weshalb sind Medikamente oft nicht lieferbar?

Seit einem Jahr wird die Liste der vorrübergehend nicht lieferbaren Arzneimittel stetig länger. Dies belastet Patienten und auch den Apothekenalltag. Überall verzweifeln Mitarbeiter bei der Suche nach benötigten Medikamenten. Die Beratungszeit für den einzelnen Kunden hat sich hierdurch vervielfacht. Die Bären-Apotheken haben noch den Vorteil sich untereinander kurzfristig aushelfen zu können, aber nicht immer hilft das. Manche Medikamente stehen schon zu lange auf der Engpassliste. Betroffen sind alltägliche Mittel wie Antibiotika, Schmerzmittel sowie Hormonpräparate, aber auch Krebsmedikamente, Antidepressiva und Impfstoffe. Produziert wird inzwischen kaum noch im Inland, sondern oft in Billiglohnländern wie Indien oder China. Geht hier etwas schief, geraten die Lieferketten ins Stocken und Patienten weltweit haben das Nachsehen. Den Apotheken sind die Hände gebunden und versuchen trotzdem tagtäglich das Unmögliche möglich zu machen. Um Zeit zu sparen, können benötigte Medikamente vorab immer telefonisch angefragt werden. Den kompletten Artikel gibt es hier!

Hauslieferungen bargeldlos bezahlen

Wer gern und regelmäßig unseren schnellen Lieferservice nutzt, wird sich freuen, dass nun auch eine bargeldlose Bezahlung möglich ist. Wir haben eine Kartenzahlungslösung gefunden, mit der der Kunde mit fast jeder Karte – egal ob EC- oder Kreditkarte, aber auch mit Apple Pay und Android Pay seine bestellten Waren bezahlen kann. Unsere Fahrer sind mit einem mobilen Kartenterminal ausgestattet, das via Bluetooth überall einsatzbereit ist. Sie brauchen sich also bei der telefonischen Bestellung oder der Vorbestellung über unsere Homepage nicht mehr zu überlegen, ob Sie auch genügend Bargeld im Haus haben. Wir haben die Geräte in den letzten Wochen in Herrenberg erfolgreich getestet und starten jetzt auch in Rottenburg und Tübingen mit dem neuen System.

Abend-Shopping für Kosmetikfans bei der Ladies-Night!

bild1Der November startet bei uns gleich mit der vierten Ladies-Night in der Bären-Apotheke Tübingen und unserer KosmetikPraxis. Da ist genügend Zeit und Raum um eine neue Hautpflege auszuprobieren oder den eigenen Hauttyp genauer unter die Lupe zu nehmen. Viele Hautprobleme resultieren aus der Wahl der falschen Produkte. Das muss nicht sein, wenn man rechtzeitig den Profi fragt. Neben unseren eigenen Kosmetikprofis sind Berater von Annemarie Börlind, Avène, Lierac und Weleda sowie ein Experte der Loretto Klinik, Tübingen Ihre Ansprechpartner. Dr. Guido Köhler informiert über die Anti-Aging-Wirkung von Hyaloron- und Botox-Injektionen. Ein Team um Petra Klein steht außerdem zum typgerechten Schminken und dem perfekten Make-up zur Verfügung.

Ladies-Night, 3.11.16, 20 bis 22 Uhr – Bären-Apotheke Tübingen

Das Immunsystem braucht Vitamin D – gerade im Herbst!

bild2Die Sonne hat uns im September noch reichlich verwöhnt. Man denkt, unser Vitamin-D-Speicher müsste jetzt voll sein. Dabei wird unterschätzt, dass der Körper fürs Auffüllen lange braucht. Eine halbe Stunde Sonne tanken in der Mittagspause genügt in unseren Breitengraden für den Winter und ein stabiles Immunsystem kaum. Und nicht nur unser Immunsystem leidet. Auch die Knochen werden geschwächt, denn ist nicht genug Vitamin D vorhanden wird ihnen Calzium entzogen. Die Folge ist eine beginnende Osteoporose. Auch z. B. bei MS, Asthma, Depressionen oder Krebs liegt der Bedarf an Vitamin D weit höher als die übliche Tagesdosis. Über die Nahrung lässt es sich nur schwer zuführen (z. B. über größere Mengen Seefisch, Käse, Kalbfleisch und Eiern). Deshalb jetzt die Werte kontrollieren, damit man den Winter gut übersteht.

Vitamin-D-Messung: 21.11. – Rottenburg, 22.11. – Herrenberg, 23.11.16 – Tübingen, jeweils 8.30 – 12.30 Uhr, nach Anmeldung  (Dauer ca. 30 Min., Laborkosten 29,95 €)

Jährlicher Blutdruckmessgeräte-Check am 19.10.2016

bild2Falsche Messergebnisse können fatale Folgen haben. Ursachen sind oft zu lockeres Anlegen der Manschette, falsche Sitz- oder Armhaltung, eine zu kurze Ruhepause oder eine Messung direkt nach dem Essen. Aber auch fehlerhafte Technik führen nicht selten zu ungenauen Messergebnissen. Blutdruckmessgeräte können im Laufe der Zeit Toleranzen entwickeln, die vom Fachmann leicht behoben sind. Gegen eine Prüfgebühr von 9,95 € übernimmt ein Techniker bei uns die sogenannte MTK-Prüfung. Die Geräte sollten nach Voranmeldung am 18.10.16 in einer der Bären-Apotheken abgegeben und am 20.10.16 ab 15 Uhr in derselben Apotheke abgeholt werden. Bei allen Messgeräten in Praxen, Krankenhäusern, Heimen oder Apotheken ist diese Prüfung übrigens alle 2 Jahre Pflicht.

Abgabe – 18.10. bis 18 Uhr, Prüfung – 19.10. und Abholung – 20.10.16 ab 15 Uhr
in allen Bären-Apotheken, Prüfgebühr 9,95 €